Gießen im Sommer: So bewässern Sie Beete, Pflanzen und Rasen
Autor: Mona Bolkart
Deutschland, Freitag, 16. Juli 2021
Richtig Gießen ist für Ihre Pflanzen im Sommer lebensnotwendig. Ist es sehr warm, trocknet der Boden im Garten schneller aus. Gießwasser verdunstet, und kann schlechter aufgenommen werden. Bei der Bewässerung im Garten sollte man daher auf ein paar Dinge achten. Wir geben Tipps und Tricks für die Gartenbewässerung.
- Am besten Gießen Sie morgens
- Bewässerungssysteme schaffen Abhilfen
- Beete nicht zu häufig, sondern dafür intensiver gießen
- Topfpflanzen brauchen öfter Wasser
Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen müssen nicht nur wir mehr trinken, sondern auch die Pflanzen benötigen regelmäßig Wasser. Ein Sommergewitter ab und zu reicht von der Wassermenge nicht mehr aus. Der Rasen und die Beete im Garten müssen zwar nicht den ganzen Sommer täglich gegossen werden, dafür aber ausgiebig. Vor allem an Tagen, an denen es besonders heiß ist, trocknet der Boden so aus, dass er das Wasser nicht mehr richtig aufnehmen kann. Gießt man seine Gartenpflanzen richtig, bilden sie tiefere Wurzeln und werden resistenter gegen die Trockenheit.
Bewässerung der Beetpflanzen
Bei vielen Pflanzen gilt die Regel: Erst gießen, wenn die Blätter schlaff sind. Vor allem bei laubabwerfenden Pflanzen wie z.B. der Hortensie lässt sich ein Wassermangel gut beobachten. Kontinuierliche Bewässerung, z.B. durch einen Rasensprenger ist aber ungeeignet, da die Feuchtigkeit auf den Blättern schnell zu Pilzen und anderen Schäden an der Pflanze führen kann. Außerdem bleiben die Wurzeln in der oberen Erdschicht und orientieren sich nicht nach unten. Das kann den Pflanzen spätestens im frostigen Winter zum Verhängnis werden.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Für die Bewässerung von Beetpflanzen sind Gießkanne oder Gartenschlauch ideal. Die Bewässerung geht so gezielter an den Fuß der Pflanze. Bei frisch gesetzten Pflanzen kann das Anhäufen der Erde oder das Anbringen eines Gießrings dabei helfen, dass die Feuchtigkeit länger in der Erde bleibt und so auch an die tiefer liegenden Wurzeln gelangen kann.
Bei anhaltender Trockenheit kann man den Boden auch durch leichtes Auflockern dazu bringen, mehr Wasser aufzunehmen. So sickert auch hier das Wasser direkt zu den Wurzeln und bleibt nicht auf der Oberfläche stehen.
Morgenstunt hat Gold im Mund
Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist tatsächlich schon am frühen Morgen bevor die Sonne richtig aufgegangen ist. Aber auch am frühen Vormittag ist eine gute Zeit um seine Pflanzen zu gießen.
Video:
Wichtig ist: Nie in der prallen Mittagssonne gießen oder die Blätter bewässern. Durch die Reflexion des Wassers auf den Blättern kommt es ansonsten schnell zu Verbrennungen. Regenwasser ist für die Pflanzen das beste. Wer allerdings keine Regentonne besitzt, kann das Wasser einfach nach dem Gießen direkt für den nächsten Tag vorbereiten.