Vogelsterben: Wie Sie den Vögeln helfen, Futter zu finden
Autor: Redaktion
Franken, Mittwoch, 13. Februar 2019
Seit Jahrzehnte geht die Zahl der Vögel in Europa zurück. Neben Pestiziden in der Umwelt, suchen Vögel oft vergeblich nach Futter. inFranken.de erklärt, wie Sie den Vögeln ganz einfach helfen können.
Futterglocken für Vögel selber basteln: Zahlreiche Vogelarten sind gefährdet auszusterben. Unlängst warnte eine Studie der Birdlife International Organisation davor, dass in den letzten Jahrzehnten mindestens acht Vogelarten ausgestorben seien. Seit dem Jahr 1500 seien es rund 187 Arten. Dies berichtet die Deutsche-Presse-Agentur.
Vogelsterben: Was kann ich dagegen tun?
Experten plädieren heutzutage dafür, Vögel ganzjährig zu füttern, nicht mehr nur im Winter und bei Schnee. Denn: Im Sommer finden Vögel wegen der landwirtschaftlichen Nutzfläche, dem anhaltenden Insektensterben und den immer ordentlich werdenden Garten, weniger Nahrung. Die ist allerdings gerade im Mai und Juni, wenn Vögel ihre Jungen miternähren müssen, so unverzichtbar.
Das können Sie tun, um den Vögeln zu helfen
Um die Vögel bei ihrer Nahrungssuche zu unterstützen, können Futterglocken in den Garten angebracht werden - dank unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst gemacht und ganz einfach:
- Rindertalg wird in kleine Stücke geschnitten und anschließend durch Erhitzen verflüssigt
Rindertalg für Futterglocken: Material zum Selberbauen*
- Zum Fett werden nun zum Beispiel Weizenkleie, klein geschnittene Nüsse, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, und Haferflocken oder eine vorgefertigte Körnermischung für Vögel beigemischt.