Blumenbeet anlegen: So bringst du Farbharmonie in deinen Garten
Autor: Sabine Wich
Franken, Freitag, 31. Mai 2019
Blumenbeete anzulegen kann zur einer kniffligen Angelegenheit werden. Es stehen unzählige Pflanzenarten in verschiedenen Farben, Formen und Größen stehen zur Verfügung. Welche ist die passende Pflanzen-Kombination für den eigenen Garten? Und was ist bei der Bepflanzung zu beachten? Mit diesen Tipps bringen Sie einen langfristigen Wow-Effekt in dein Beet
- Blumenbeete vorher planen
- Standortbedingungen abklären
- Bunte und vielfältige Beete kommen gut an
Ebenso vielfältig wie die Pflanzenarten sind auch unsere Gärten. Während manche Gartenliebhaber ihr Grundstück mehr mit Kies und mit nur wenigen Blumen bestücken, gestalten andere ihre Beete getreu dem Motto je bunter, desto besser. Denn Pflanzen sind Emotionskäufe: Beim Kauf der Stauden wissen wir oft noch nicht, welchen Platz sie später einmal erhalten werden. Für einen langanhaltenden Wow-Effekt in Ihrem Garten empfiehlt es sich jedoch, den Standort bereits im Vorfeld zu planen und dabei Lebensbereiche und Farbharmonien zu berücksichtigen.
Plane dein Beet vor
Damit du dich nicht am eigenen Garten satt siehst, sind vor der Auswahl der Pflanzen einige Grundkriterien zu betrachten. Zunächst sollst du dich dem Gartenboden widmen: Ist dieser eher lehmig, sandig, trocken, schwer oder durchlässig?
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Je nach Beschaffenheit eignet sich dieser für unterschiedliche Arten. Nur wenn Lebensraum und Pflanze stimmig sind, können die Blüten auch in voller Pracht erstrahlen.
Im zweiten Schritt ist die Farbumgebung zu betrachten: Die Farben von Haus, Fenstern und Terrassenfliesen können den Gesamteindruck des Gartens ebenso beeinflussen wie vorhandene Akzente durch Schirme oder Edelstahlgeländer.
Kontraste bringen Abwechslung
Erst mit diesem Wissen sollst du dir Gedanken über die Blütenfarben machen. Grundsätzlich macht man mit einer Kombination aus Rosa, Weiß und Blau sowie Gelb, Weiß und Blau alles richtig. Aber auch Pflanzenbeete mit einer Mischung aus Gelb-, Orange- und Rottönen harmonieren.
Video:
Um ein stimmiges Bild zu erzeugen, kann zudem die anthroposophische Farbtheorie behilflich sein: Eine Mischung aus drei Farbfamilien bringt eine stimmige und harmonische Abwechslung ins Beet.