Druckartikel: Gartenarbeiten im März 2023: Diese Arbeiten stehen jetzt an - ein Überblick über Pflanzen und Blumen

Gartenarbeiten im März 2023: Diese Arbeiten stehen jetzt an - ein Überblick über Pflanzen und Blumen


Autor: Antonia Schramm

Deutschland, Dienstag, 28. März 2023

Draußen wird es immer wärmer, daher stehen im Garten einige Vorbereitungen an. Die wichtigsten Gartenarbeiten im März findest du bei uns im Überblick.
Die Schneeglöckchen strahlen auch im März.


  • Gartenarbeit im März 2023
  • Diese Aufgaben erwarten dich: Rasen vertikutieren, Beete vorbereiten und vieles mehr
  • Saisonkalender für Blumen & Pflanzen und Obst & Gemüse im März

Die Tage werden heller, die ersten Frühlingsblumen blühen und der ein oder andere Baum bekommt Knospen. Mit den steigenden Temperaturen wächst die Gartenarbeit. Bestimmte Gartenarbeiten sollten im März erledigt werden. Wir haben einen Überblick für euch.

Gartenarbeit im März – diese Arbeiten stehen jetzt an

Mit dem Frühlingsanfang dürfen Hobby-Gärtner endlich wieder loslegen. Den Anfang der Gartensaison ist überall zu sehen und damit stehen auch viele Aufgaben an. Wir zeigen, worauf du jetzt achten musst und was du jetzt zu tun hast.  

 

Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
  • Den Garten auf Vordermann bringen: Es wird Zeit den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und dazu gehören auch die Gartengeräte. Nach der Winterpause können alle Gartengeräte ausgepackt, gereinigt und arbeitstüchtig gemacht werden. Zur Gartenarbeit gehört auch, dass der Garten von Laub, Moos und Erdresten befreit wird. So wird der Garten langsam, aber sicher wieder zum Leben erweckt. 
  • Beete vorbereiten: Wichtig ist es auch, die Beete wieder auf Vordermann zu bringen. Sobald die Böden frostfrei sind, kann man die Beete für die Frühjahrsbepflanzung vorbereiten. Wer im Herbst die Beete noch nicht umgegraben hat, hat jetzt noch die Gelegenheit. Ein Beet unterliegt so manch einer Planung. Welche Gemüsesorten vertragen sich am besten? Welche Blumen- und Staudenarten ergeben das schönste Gesamtbild? Jetzt ist es Zeit, sich im Detail über die Gartenbepflanzung dieses Jahr Gedanken zu machen und vorzuplanen. 
  • Die erste Düngung auftragen: Im März beginnt die Wachstumssaison und der erste Dünger dieses Jahr sollte daher verwendet werden. Besonders der Rasen, der nach der langen Winterzeit und den frostigen Temperaturen einen Energieschub verdient hat. Aber auch manchen Blumen- und Gemüsearten würde ein Dünger nicht schaden.
  • Rasen vertikutieren: Neben der ersten Düngung kann der Rasen auch das erste Mal wieder vertikutiert werden. Von März bis September sollte ein Rasen einmal im Monat bis hinzu alle sechs Wochen einmal vertikutiert werden. Hierbei wird der Boden gelockert und Moos und Unkraut entfernt. Das fördert das Wachstum und verhindert kahle und fleckige Stellen. 
  • Balkonkästen bepflanzen: Damit in den kommenden Monaten auch etwas Blüte auf die Terrasse oder Balkon kommt, solltest du ab März anfangen deine Kastenbepflanzungen zu bepflanzen. Das kannst du mit Blumenzwiebeln machen, die dann ab Juni ihre wunderschönen Blüten zeigen. Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Lust auf sommerliche Erfrischungsgetränke. 

Das könnte dich auch interessieren: Ab März dürfen keine Hecken mehr geschnitten werden

Die Beete werden wieder belebt

Der März läutet die Frühlingsblüher ein. Schon jetzt blitzen die ein oder anderen Schneeglöckchen, Narzissen oder Osterglocken durch die Landschaft. Weitere Blumen, die jetzt dein Beet verzaubern, sind Krokusse, Gänseblümchen, Hornveilchen und Stiefmütterchen.

Video:




 

Doch auch in der Anzucht ist so einiges zu tun. Wer bis in den Spätsommer und Herbst einen fröhlich bunten Balkon und Garten möchte, muss jetzt schon starten. Dazu gehöre Astern, Glockenrebe, Goldlack, Hortensie und viele weitere. 

 

Im Gemüsebeet kannst du dich auf Feldsalat und Winterportulak freuen. Doch für die meisten Pflanzen dreht sich gerade alles um die Anzucht. Schau dir unseren Saisonkalender oben in der Bildergalerie an und erfahre, welche Gemüsesorten jetzt angepflanzt werden können.

 

Rezeptvorschlag – Salat mit Süßkartoffeln und Pesto

Starte fit in den Frühling. Dieses Salat-Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch super lecker. Mit vielen Vitaminen, weicher Süßkartoffel und würzigen Pesto ist dein Abendessen gerettet. 

Hier geht es zum leckeren Rezept