Grabpflege im Sommer: Tipps vom Profi
Autor: Mona Bolkart
Deutschland, Freitag, 18. Juni 2021
Die Grabpflege im Sommer steht vor der Tür. Es ist Zeit das Grab für die heißen Tage bereitzumachen. Georg Böhmer von der Gärtnerei Hohe ist Grabpflege Profi und erklärt uns, was das Grab im Sommer benötigt.
- Neue Saison, neue Bepflanzung
- Für eine ausreichende Bewässerung sorgen
- Auf Steinplatten verzichten
Genau wie im Garten und auf dem Balkon müssen auch Gräber nach der ersten Bepflanzung im Frühling, nun auf den Sommer und die heißeren Tage vorbereitet werden. Bei der Auswahl der schönen Sommerblüher gilt es allerdings einige Aspekte zu beachten, damit das Grab auch bis in den Herbst hinein blüht und strahlt.
Frühlingsflor abräumen und Erde auffüllen
Zunächst entfernt man die Saisonbepflanzung aus dem Frühling und anschließend säubert man das Grab rundherum und befreit es von Unkraut. Generell entfernt man das Unkraut am besten direkt nach der Austreibung mit der Wurzel, so wächst es nicht so dicht nach. Auch der Grabstein wird von Georg Böhmer nochmal gründlich gereinigt. Besonders Gräber unter Bäumen sind von den Hinterlassenschaften der Vögel betroffen.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Im nächsten Schritt gräbt Georg Böhmer das Grab noch einmal um, damit die Erde aufgelockert ist und neue Pflanzen gut anwachsen können. Zudem wird mit frischer nährstoffreicher Erde aufgefüllt. Der Dünger wird im besten Fall direkt mit eingearbeitet. Dafür bietet sich entweder Langzeitdünger oder organischer Dünger an. Georg Böhmer setzt bei seinen Gräbern meist auf organischen Dünger, der direkt mit der Erde gemischt wird.
Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Erde einen höheren Tonanteil als im Frühjahr hat. Dadurch erhöht sich der Feuchtigkeitshaushalt der Erde und das Grab trocknet nicht so schnell aus.
Die richtigen Blumen für den Grabstandort
Bei der Sommergestaltung des Grabes kann man aus dem riesigen Pflanzangebot des Sommers, das richtige für sich auswählen. Dabei spielt der Standort des Grabes eine wichtige Rolle. Einige Pflanzen blühen zwar wunderschön, sind aber auf einem Grab in der vollen Sonne schnell unglücklich und die Blüten vertrocknen schneller, als man nachgießen kann. Auch auf einem Schattengrab geht es manchen Pflanzen nicht gut, wenn sie eigentlich Sonnenanbeter sind. Fragen Sie am besten in Ihrer lokalen Gärtnerei nach, welche Pflanzen, für welchen Standort besonders gut geeignet sind.
Video:
Auch Georg Böhmer rät davon ab sich nur von der Optik der Pflanzen leiten zu lassen. Die Auswahl im Sommer ist so groß, dass man für jedes Grab und für jeden Geschmack etwas Passendes findet.
Beliebte Sommerpflanzen fürs Grab sind zum Beispiel:
• Semperflorens-Begonien (Gottesauge)
• Verbenen
• Schneeflocken (Bacopa)
• Geranien
• Solenia-Begonien
• Margeriten
• Fleißiges Lieschen