Tipps rund um den Weihnachtsbaum: Welcher ist der richtige für mich?
Autor: Mona Bolkart
Bamberg, Mittwoch, 09. Dezember 2020
Traditionell wird der Weihnachtsbaum erst an Heiligabend ins Wohnzimmer gestellt. Doch der Trend verändert sich zum früheren Aufstellen. Wie der Weihnachtsbaum auch bis zum 6. Januar frisch bleibt, welcher Baum eigentlich zu wem passt und was es sonst noch über die Tanne zu wissen gibt, erklärt uns Claudia Bauer.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Ab 7. Dezember geht es auf dem Hof von Claudia Bauer rund: Weihnachtsbäume aller Form und Größe finden die Kunden auf dem Hof Zimmers Obstgarten. Die Gärtnerin führt in Bamberg eine alte Familientradition fort. Seit 1968 verkauft sie Weihnachtsbäume aus eigenem Anbau. Damals waren sie sogar die Ersten überhaupt, die in Bamberg Tannenbäume verkauften.
Hofladen mit Blick auf die Weihnachtsbäume
Kunden, die im Hofladen einkaufen, können das ganze Jahr einen Teil des Anbaugebietes sehen. Hunderte Setzlinge pflanzt Claudia Bauer jedes Jahr von Hand. Es dauert etwa zehn Jahre bis ein Setzling die Größe eines zimmerhohen Weihnachtsbaums erreicht.
Derzeit wachsen vor allem Nordmanntannen und Blaufichten auf ihrem hügeligen Gelände. "Wir haben meist eine große Nachfrage für Nordmanntannen. Wir bieten aber auch Blaufichten und ab und zu spezielle Sorten, wie beispielswiese die Colorado Tanne an" so Claudia Bauer.
Den richtigen Baum finden
Doch woher weiß man, welcher Baum zu einem passt?
Expertin Claudia Bauer spricht aus Erfahrung und erklärt, dass die meisten Kunden schon mit einer ganz bestimmten Vorstellung ihres Baumes zu ihnen kommen. Dabei haben die Kunden ganz unterschiedliche Wünsche, die sich nach Größe des Raumes, Duft, Baumhöhe und nach der Dekoration richten.
Ihre Kunden wünschen sich Bäume, die intensiv duften, nicht pieksen und schön buschig gewachsen sind. Einen solchen Baum gibt es leider noch nicht. Blautannen sind zwar intensiv im Duft, pieksen aber leider. Nordmanntannen duften nur wenig, sind dafür aber weich und buschig.
"Man sollte sich immer fragen, wo der Baum stehen soll, und was für Kugeln man an den Baum hängen möchte" rät Baumexpertin Bauer. Besitzt man beispielsweise eher große und schwere Kugeln, sollte man darauf achten, dass die Äste des Baumes fest genug sind und zwischen den Baumkränzen genug Platz ist, damit die Kugeln schön hängen können. Wer zudem noch einen Stern auf seinen Baum setzen will, sollte 20-30 cm Platz zur Decke mit einberechnen.