Laub im Herbst: Muss es überhaupt aufgesammelt werden?
Autor: Redaktion, Jupp Schröder
Deutschland, Freitag, 15. Oktober 2021
Man riecht und es sieht es schon: das Herbstlaub. Doch jedes Jahr aufs Neues kommt die Frage auf 'Was tun mit dem ganzen bunten Blättern?'. Wir zeigen Ihnen, wo und wie man Laub am besten entfernt und wann man es am besten liegen lässt.
Um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, werfen Laubbäume ab Herbst ihre Blätter ab. Durch niedrige Temperaturen nehmen Baumwurzeln weniger Feuchtigkeit auf und regulieren durch das Abwerfen der Blätter den eigenen Wasserhaushalt.
Die einen halten es für schön, die bunten Blätter überall in der Natur betrachten zu können, die anderen finden es lästig. Auch bei der Frage 'Was passiert mit dem ganzen Laub?' scheiden sich die Geister. Die einen plädieren darauf, dass Laub immer und überall aufgesammelt werden muss. Die anderen sind der Überzeugung, dass Herbstlaub der beste Frostschutz ist, den die Natur nur bieten kann.
Herbstlaub aufsammeln
Haus- und Grundstückbesitzer sind gesetzlich dazu verpflichtet, Laub von Gehwegen zu entfernen. Laub kann, besonders nach Regenfällen, rutschig sein und Unfälle verursachen.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Bei Vernachlässigung dieser Aufgabe, kann ein Haus- oder Grundstückbesitzer mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Auch wenn das Laub vom Nachbarn auf den eigenen Gehweg fällt, ist der Hausbesitzer dafür verantwortlich dies zu entfernen.
Experten sind sich auch einig, dass Laub von Rasenflächen entfernt werden sollte. Wer nasses Laub den Winter über auf Rasenflächen liegen lässt, kann im nächsten Frühjahr mit abgestorbenen Rasenflecken rechnen.
Methoden zum Laubsammeln
Es gibt viele Methoden Laub zu entfernen. Die einen sind lästig, die andern zu laut. Eine perfekte Lösung gibt es nicht. Die folgenden Methoden sind die gängigsten:
Video:
- Harke und Schaufel schnappen, das ganze Laub einsammeln und in Laubsäcken zum Baustoffhof bringen. Das ist die umweltfreundlichste Variante.
- Laubsauger oder Laubbläser sind zwar die einfachste Möglichkeit, stören aber die heimische Tierwelt enorm. Igel, Vögel und kleinste Insekten werden durch den Luftsog unsanft aus dem Garten vertrieben
- Rasenmäher sind ideal für Rasenflächen. Der letzte Rasenschnitt wird mit dem Laub gemacht, wodurch das Laub zerkleinert wird. Das Laub-Rasen-Gemisch muss dann nur noch mit einer Schaufel in Laubsäcke gefüllt oder auf dem Komposthaufen geschmissen werden.