Grabgestaltung im Herbst: Bepflanzung für Allerheiligen
Autor: Redaktion
Franken, Mittwoch, 21. Oktober 2020
Die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen stehen vor der Tür! Es wird also höchste Zeit sich über die Grabbepflanzung und Grabgestaltung für den Herbst zu kümmern. Wir geben Tipps & Tricks, wie Sie dieses Jahr Gräber gestalten können.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Allerheiligen und Allerseelen sind zwei Gedenktage, die hauptsächlich mit der katholischen Kirche verbunden sind. An Allerheiligen wird den Heiligen und Märtyrern der katholischen Kirche bedacht und an Allerseelen allen Verstorbenen. Traditionell werden an diesen Tagen die Gräber von verstorbenen Angehörigen aufgesucht und geschmückt. Dabei ist es besonders wichtig die richtige Bepflanzung auszuwählen. Denn die Gedenktage leiten die kalte Jahreszeit richtig ein. Um die richtige Bepflanzung zu finden, muss man aber kein erfahrener Gärtner sein. Wir geben einfache Tipps und Tricks, wie Sie ihr Grab zu Allerheiligen richtig bepflanzen und gestalten.
Vorbereitung ist alles!
Bevor es an die Bepflanzung geht, bereiten Sie am besten erstmal das Beet für die neue Bepflanzung vor. Damit die Beetbepflanzung auch den Winter über hält, sollten ausschließlich winterharte Blumen und Pflanzen verwendet werden. Die meisten winterharten Blumen und Pflanzen mögen lockere, fruchtbare und wasserdurchlässige Böden. Um den Boden fruchtbar zu machen, kann eine handvoll Torf oder Kompost mit eingearbeitet werden. Vor dem Einpflanzen sollte die Erde einmal gut mit Wasser getränkt werden.
Der altbekannte Gärtner-Tipp, Laub als Frostschutz auf Beet zu legen, eignet sich im Fall der Grabbepflanzung nicht ganz so gut. Ein Grab sollte gepflegt aussehen und dabei kann das Laub stören. Entfernen Sie daher das Grab regelmäßig von Laub. Als Winterschutz kann genauso gut auf Wintervlies oder ähnliche Abdeckungen zurückgegriffen werden. Eine Alternative sind auch Tannenzweige, die dem Grab zusätzlich einen winterlichen Touch geben.
Falls die Beerdigung erst in den Sommermonaten war, sollte mit der Bepflanzung noch gewartet werden. Grob sagt man, dass mindestens sechs, wenn nicht sogar zwölf Monate abgewartet werden sollen, bis man mit der Erstbepflanzung anfängt.
Die schönste Grabgestaltung
Wie ein Grab bepflanzt und gestaltet wird, gibt es erstmal keine Regeln zu und kann nach dem individuellen Geschmack oder nach den Wünschen des Verstorbenen gestaltet werden. Wir haben für Sie trotzdem ein paar Tipps zusammengetragen, wodurch die Grabbepflanzung besonders schön wirkt.
#1: Ein harmonisches Bild schaffen
Bei der Grabgestaltung geht mitunter darum ein harmonisches Bild zu schaffen. Das kann entweder nur auf das zu bepflanzende Grab bezogen werden, oder auch auf die Nachbargräber. Mit letzterem schafft man ein einheitliches Bild.