Gartengeräte winterfest machen: Alles über die Reinigung und Lagerung deiner Gartengeräte
Autor: Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 18. November 2021
Gartengeräte müssen vor dem Winter winterfest gemacht werden. Bei den eisigen Temperaturen können Rasenmäher, Schaufel und Co. nicht einfach draußen verweilen. Was du bei der Reinigung und Einlagerung verschiedener Gartengeräte zu beachten hast, erfährst du hier.
- Gartengeräte müssen überwintert werde
- Dazu gehören: Gartenschere, Eimer, Gießkanne, Rasenmäher, Vertikutierer und Co.
- Überblick über die Reinigung und Lagerung von Gartengeräten
Die immer weiter sinkenden Temperaturen läuten das Ende der Gartensaison ein. Doch bevor es so weit ist, solltest du deinen Garten winterfest machen. Dazu gehören auch deine Gartengeräte. Ohne richtige Reinigung und Lagerung vor dem Winter können deine Gartengeräte an Qualität verlieren.
Gartengeräte müssen jetzt winterfest werden
Der erste Schritt der Überwinterung ist die Reinigung. Durch eine gründliche Reinigung und Aufbereitung vor dem Winter können permanente Rostschäden oder Abstumpfungen verhindert werden. Was du bei welchen Gartengeräten besonders beachten solltest, haben wir für dich zusammengefasst:
Video:
- Gartenschere, Astschere & Co.: Am einfachsten reinigst du Schere, indem du sie auseinander nimmst. So können die Scheren mit Stahlwolle und Spiritus von Rost und anderen Verschmutzungen ganz einfach befreit werden. Auch die Scherenblätter sollten noch einmal geschärft werden.
- Geräte für Bodenarbeiten: Die Aufbereitung der Gartengeräte für Bodenarbeiten wie Schaufel, Spaten, Harke und Kultivator ist im Prinzip ähnlich wie bei den Gartenscheren. Du solltest die Klingen mit Stahlwolle und Spiritus von Schmutz und Rost befreien und danach die Spitzen mit einem Schleifblock schärfen.
- Reinigungsgeräte im Garten: Geräte für Reinigungsarbeiten im Garten, wie Besen, Rechen und Schubkarre sollten von Erde und Laub befreit werden. Reinige danach alles, bis auf dem Besen, mit einem feuchten Tuch.
- Eimer, Gießkanne & Co.: Es ist besonders wichtig deinen Gartenschlauch vor dem ersten Frost zu leeren, damit er nicht platzt und kaputtgeht. Eimer und Gießkanne sollten auch gründlich sauber und trocken gemacht werden, damit sich kein Rost oder Schimmel im Winter ausbreitet.
Hast du deinen Garten schon winterfest gemacht? Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Gartenarbeiten vor dem Winter.
Rasenmäher und Vertikutierer überwintern
Nachdem letzten Mal Rasenmähen sollten Rasenmäher und Vertikutierer nochmal richtig aufgepäppelt werden. Und so machst du es richtig:
Jetzt Garten-Newsletter abonnierenTipps für Garten & Balkon lesen!
- Versichere dich, dass der Rasenmäher oder Vertikutierer nicht angeschlossen sind oder je nach Gerät, die Akkus und Zündkerzen entfernt sind.
- Entferne mit einer Bürste die Reste von Gras und Erde von den Schneidemessern und Verankerungen. Hierfür gibt es extra Rasenmäherbürsten, die die ideale Stärke haben, um den Schmutz zu lösen.
- Aber Achtung: Lege die Geräte, die mit Benzin laufen, nicht auf die Seite. Es kann passieren, dass sonst das Öl in den Vergaser oder Luftfilter läuft.
- Reinige den Rasenfangkorb gründlich mit Wasser und Desinfektionsmittel und trockne ihn wieder gut ab.
- Von außen können Rasenmäher und Vertikutierer mit einer weichen Bürste und einem feuchten Tuch gereinigt werden.