Gartenarbeit im Herbst: 9 Tipps für die neue Jahreszeit
Autor: Redaktion, Jupp Schröder
Franken, Freitag, 04. Sept. 2020
Es gibt einige Aufgaben im Garten, die auch im Herbst noch anfallen. Denn nur wenn der Garten auch im Herbst richtig gepflegt wird, kann er im nächsten Jahr wieder richtig blühen.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen immer niedriger und die Bäume bunter. Es wird Herbst draußen und Zeit sich vom Sommer zu verabschieden. Aber die neue Jahreszeit bringt auch neue Aufgaben mit sich. Wir wollen Ihnen erklären, was jetzt noch zu tun ist.
#1 Rasenpflege
Im Herbst schreit der Rasen förmlich nochmal nach einer rundum Pflege, um gewappnet in den Winter gehen zu können. Denn das wenige Licht und die niedrigen Temperaturen setzten dem Rasen im Winter zu. Als Erstes sollten Sie das Laub von der Rasenfläche entfernen. So bekommt sie noch ausreichend Luft und der Rasen fängt unter dem Laub nicht an zu schimmeln. Danach muss das gesamte Unkraut entfernt werden. Wer einen Vertikutierer besitzt, kann damit den Rasenfilz, also die Reste von abgestorbenen Gras und Wurzeln, entfernen.
Mit einem Herbstdünger geben Sie Ihrem Rasen nochmal die extra Energie. Er wirkt zusätzlich als Frostschutz, da er weniger Stickstoff enthält, aber einen höheren Kaliumanteil hat. Es muss aber unbedingt ein Herbstdünger verwendet werden! Herkömmlicher Dünger enthält zu viel Stickstoff und lässt das Gras vor dem Winter noch zu viel Wachsen. Ihr Rasen soll nicht mehr wachsen, sondern nur gestärkt werden. Am besten mähen Sie Ihren Rasen bis ungefähr Ende November noch regelmäßig und lassen Sie nach dem Winterschnitt, also dem letzten Mal mähen, mindestens 5 cm stehen. Wer ihn kürzer schneidet riskiert, dass das Gras am Frost kaputtgeht.
#2 Laub entfernen
Neben dem rasen sollte Lau auf von Gehwegen und Bürgersteigen entfernt werden. Hier droht bei Vernachlässigung auch eine rechtliche Strafe, da ein Hausbesitzer oder Hausbewohner dazu verpflichtet ist.
Ganz anders sieht die Sache innerhalb der Beete aus. Unser Gartenexperte Jupp Schröder empfiehlt hier, das eingesammelte Laub auf den Beeten zu verteilen. Es dient im Winter als Frostschutz. Auch ein Laubhaufen in einer Ecke im Garten darf nicht fehlen. Er bietet verschiedenen Nützlingen wie Igeln und Spitzmäusen ein Platz zum Überwintern.
#3 Pflanz- und Umpflanzarbeiten erledigen
Der Herbst bietet sich besonders gut für Pflanz- und Umpflanzarbeiten an. Das Wetter ist häufig noch mild und der viele Regen bringt den neu gesetzten Pflanzen noch Energie für den Winter.
Frostkeimer, wie zum Beispiel Tulpen oder Krokusse, können jetzt schon eingepflanzt werden. Umso früher das im Herbst passiert, desto besser kommen die Blumenzwiebeln durch den Winter. Sie benötigen noch etwas Zeit, um sich gut in der Erde zu verwurzeln und sich auf den Winter vorzubereiten.