Der Frühling in Schalen: Pflanzideen für Friedhof und zu Hause
Autor: Mona Bolkart
Bamberg, Freitag, 05. März 2021
Gärtnermeister Georg Böhmer setzt auf frühlingshafte Akzente in bepflanzten Schalen. Ideal als Ergänzung für Gräber oder als frische Pflanzidee vor der eigenen Haustür. Worauf es dabei ankommt und wie man Schritt für Schritt vorgeht, erfahren Sie hier.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Die bunte Vielfalt des Frühlings kann man auch mit wenig Aufwand auf den Friedhof oder vor die eigene Haustür bringen: Mit bepflanzten Schalen. Georg Böhmer ist Gärtnermeister in der Gärtnerei Hohe in Bamberg und verrät uns heute was und wie man am besten im Frühling pflanzt.
Schritt 1: Die Schale
Die Schale sollte groß genug sein um die gewünschten Pflanzen unterzubringen, insgesamt gibt es aber keine Bestimmungen für Größe und Material. Die meisten Pflanzschalen sind aus Terrakotta oder Kunststoff und sollten einen Durchmesser von mindestens 25 cm haben.
Wichtig ist aber bei jeder Schale: Ein Loch. Denn das Wasser sollte abfließen können. Falls das Gefäß kein Ablaufloch hat, kann es hilfreich sein, eins zu bohren. So kann keine Staunässe entstehen. Bevor man das Gefäß mit Erde befüllt, kann man zusätzlich eine Drainageschicht aus Blähton, Kies oder Tonscherben hinzugeben, sodass Gießwasser gut abfließen kann.
Schritt 2: Die richtige Bepflanzung
Ist die Schale vorbereitet, kann sie mit lockerem gutem Pflanzensubstrat gefüllt werden. Wer mag, kann dafür extra Topfsubstrat verwenden. Wichtig hier: Nicht zu viel Erde, damit ein Gießrand bleibt. Profitipp von Georg Böhmer: "Bevor ich mit der Bepflanzung anfange, ordne ich die Pflanzen einmal in der Schale an, um zu sehen, wie viele ich benötige und wie sie in der Kombination am besten aussehen. Ich arbeite dabei von der Mitte nach außen: In die Mitte kommen die Frühlingsblüher mit höherem Wuchs, dann rundherum Blumen mit kleineren Blüten "
Die Kombination von verschieden großen Blüten in verschiedenen Farben, macht die Schale besonders frühlingshaft und vielfältig. Ist in der Mitte eine große Blüte schon abgeblüht, hat man rundherum noch jede Menge kleine Blüten. Die Schale kann so etwa bis Mitte Mai stehen bleiben.
Diese Blumen eignen sich am besten für eine Bepflanzung in Schalen:
- Tulpen
- Traubenhyazinthen (Muskari)
- Hyazinthen (Multiflora)
- Narzissen (klein- und großblütig)
- Hornveilchen oder Stiefmütterchen
- Gänseblümchen (Bellis)
- Anemonen
- Ranunkeln