Dekoringe aus Tannengrün: Weihnachtliche Deko- und Geschenkidee
Autor: Mona Bolkart
Nürnberg, Freitag, 10. Dezember 2021
Weihnachtliche Dekoringe: Schnell und einfach gemacht. Mit etwas Tannengrün und weihnachtlichen Elementen, kann man im Handumdrehen einen modernen Hingucker für zu Hause oder zum Verschenken schaffen, bei der der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Wir zeigen wie's geht.
- Dekoringe aus Tannengrün - Weihnachtsdeko oder Weihnachtsgeschenk
- DIY-Anleitung zum Selbermachen
- Inspirationen für deine eigenen Kreationen
Weihnachten sollte jedes Jahr etwas ganz Besonders sein, und dazu gehört festliche Dekoration rund ums Haus. Sehr beliebt sind derzeit vor allem selbst gemachte weihnachtliche Schmuckstücke. Das Tolle am Selbermachen: Man kann den Look seines Schmucks selbst bestimmen. Es muss nicht immer klassischer Kugelschmuck und Lichterketten sein, auch mit Naturmaterialien wie Eukalyptus, Tannengrün und verschiedenen Trockenblumen lässt sich tolle moderne Deko zaubern.
Dekoringe aus Tannengrün - die richtige Basis
Die Basis bilden dieses Mal logischerweise die Dekoringe. Sie sind aus dünnem Metall und es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben. Manche Dekoläden haben auch Tannen und Sterne aus Metall, diese sind natürlich auch prima geeignet.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Als Grün eignen sich verschiedene Tannensorten, Kiefer, Koniferen, Zypressen, Eukalyptus oder Olivenzweige. Aber auch Pampasgras, Ilexzweige und Hypericum Beeren bilden eine schöne Basis.
Zu Beginn ist es ratsam, das Grün kleinzuschneiden, am besten auf eine Länge von etwa 8-10 cm. Danach sollte man sich Blumendraht, eine Gartenschere, das gesamte Grün und verschiedene Deko Elemente parat legen. Das verschafft einen guten Überblick, von was man wie viel zur Verfügung hat.
Das Binden - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Liegen alle Materialien bereit und sind auf die richtigen Längen zugeschnitten, kann das Binden beginnen.
Video:
- Den Draht einmal um den Metallring wickeln und verzwirbeln, sodass nichts aufgehen kann.
- Als Nächstes nimmt man einzelne Stiele oder stellt kleine Bündel aus den verschiedenen Grünarten zusammen, legt sie am Kranz an und umwickelt vor allem die Stielenden fest mit dem Draht. Das nächste Bündel wird dann über die Enden des vorherigen gelegt, sodass diese immer gut verdeckt sind. Wer möchte, kann so rundum verfahren und einen richtigen Kranz daraus binden.
- Eine andere Möglichkeit ist, den Metallring nur auf dem unteren Teil mit Grün zu bestücken und den oberen Teil freizulassen. Es bietet sich an einzelne lange Stile oder Gräser nach oben hin nicht fest an den Ring zu binden, sodass sie locker am Ring hängen können.
- Tipp: Die Kombination verschiedener Grünmaterialien wirkt besonders schön.