Grabschmuck und Grabgestaltung: geschickte Dauerbepflanzug für das ganze Jahr
Autor: Redaktion, Agentur dpa
Franken, Donnerstag, 05. November 2020
Auch nach Allerheiligen und Allerseelen heißt es das Grab mit farbenfroher Bepflanzung und Gestecken zu schmücken. Wer geschickt pflanzt, schafft eine Basis, die das ganze Jahr über blüht. Außerdem zeigt Floristin Sabine Gründler aus der Gärtnerei Böhmerwiese, wie man selbst Gestecke fürs Grab oder dekorativen Schmuck für die Haustür selbst gestalten kann.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Allerheiligen und Allerseelen sind vorbei. Die beiden Feiertage gelten als die Hochburg für Grabgestaltung und Grabschmuck. Doch auch im Rest vom Jahr sollten Sie sich Gedanken über die Grabgestaltung machen. Wer geschickt pflanzt und sich damit eine Basis schafft, muss im Rest vom Jahr nur wenige Pflanzarbeiten tätigen. Die perfekte Basis für die Bepflanzung ist eine Mischung aus Pflanzen, die das ganze Jahr über halten. Man kann hier mit folgenden Blumen arbeiten:
- Strachveronika
- Efeu
- Schleifenblumen
- Thymian
- Heuchera
- winterharte Fuchsien
Das sind nur eine handvoll von Möglichkeiten, die Sie bei der Basis der Dauerbepflanzung haben. Steht der Grundsatz an Pflanzen fest, können Sie saisonale Änderungen vorgehen, die das Grab abwechslungsreich gestalten. Wir wollen Ihnen für jede Jahreszeit ein paar Blumen und Pflanzen vorstellen, die Sie verwenden können.
Herbst
Im Herbst eignen sich vor allem Blattstauden, wie Purpurglöckchen, dessen Farbspektrum von Zitronengelb bis Dunkelrot geht, Erica und Besenheide. Sie gedeihe gut, sowohl an sonnigen, wie auch an schattigen Plätzen. Nach dem Sommer sind besonders Blumen und Pflanzen schön, die noch etwas Farbe mit in die Bepflanzung bringen. Da eignen sich auch die Baumheide, Astern oder Silberkerzen. Empfehlenswert sind Heidengewächse, die dicht zusammen gepflanzt zum wahren Hingucker werden!
Winter
Wer die Gräber nicht mit Tannengrün abdeckt, kann Christrosen setzen. Ab Februar bieten sich Schnee- oder Lenzrosen an, die es nicht nur in schlichtem Weiß oder Creme gibt, sondern auch in Pink, Gelb und Schwarz-blau. Wer Stauden so pflanzt, dass immer etwas blüht hat schon ausgesorgt. Auch immergrüne Gewächse sind ideal für den Winter.
Frühling:
Mit dem Frühling kommen auch die meisten Blumen wieder in ihre Saison. Die Auswahl ist also groß. Frühkeimer, wie Krokusse, Iris und Narzissen, bringen ab März schon wieder frischen Wind in Ihre Grabbepflanzung. Diese können Sie entweder schon als Zwiebeln im Herbst setzten und sparen sich die Arbeit im Frühjahr, oder als Blumensatz zum Frühjahrsanfang. Auch das altbekannte Stiefmütterchen ist eine perfekte Wahl, um Farbe zu bekennen. Neben den klassischen einfarbigen Varianten gibt es mittlerweile auch eine große Auswahl an mehrfarbigen Stiefmütterchen. Besonders schön kommen die bunten Farben zur Geltung, wenn man sie in Formen oder Mustern anlegt.
Diese Form ist ideal für eine Musterbepflanzung!