Gärtnern im Winter: Welche Blumen und Gemüsesorten jetzt gut gedeihen
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Donnerstag, 14. November 2024
Aussähen und Anpflanzen mitten im Winter? Ja, denn: Kaltkeimer brauchen die Kälte. Wintersalate gedeihen jetzt gut. Und im späten Winter kannst du beginnen, Blumen und Gemüse auf der Fensterbank vorzuziehen.
- Kaltkeimer: Aussaat im Herbst oder Winter
- Welche Gemüsearten im Winter im Gewächshaus wachsen
- Vorziehen auf der Fensterbank
Im Winter hast du als Gärtnerin nichts zu tun? Das ist nicht ganz richtig. Manche Pflanzensorten (Kaltkeimer) müssen bei Kälte ausgesät werden. Andere Arten können im Haus auf der Fensterbank vorgezogen werden oder im Gewächshaus gedeihen. Beginne also bereits im Winter mit der Anzucht von Blumen und Gemüsesorten. Dann kannst du sie früh im Jahr im Garten oder auf dem Balkon auspflanzen.
Kaltkeimer: Aussähen im Herbst oder Winter
Einige Pflanzen brauchen nach der Aussaat einen Kältereiz, um keimen zu können. Man nennt sie Kaltkeimer, früher auch Frostkeimer. Es sind Pflanzen, deren Samen im Spätsommer oder Herbst reifen und zu Boden fallen. Im Winter würden die daraus entstehenden Jungpflanzen nicht überleben. Daher besitzen solche Samen einen Schutz vor zu frühem Austrieb. Sie keimen erst im Frühjahr, nachdem sie einer längeren Kälteperiode ausgesetzt waren. Kaltkeimer sollte man daher im Herbst, teilweise auch erst im Winter ansäen. Für die meisten Arten sind null bis fünf Grad Celsius für vier bis acht Wochen ausreichend zur Keimung. Es muss also nicht unbedingt frieren. Daher wird die alte Bezeichnung Frostkeimer heute nicht mehr verwendet. Zu den Kaltkeimern zählen beispielsweise:
- Löwenmäulchen
- Tränendes Herz
- Bärlauch, Schnittlauch, Dill
- Alpenveilchen (Cyclamen)
- Pfingstrose
- Schlüsselblume
- Vergißmeinicht
- Rosengewächse
- viele heimische Gehölze wie Stiel-Eichen, Weiß- und Rotbuchen, Haselnüsse
Lies vorab auf dem Samentütchen nach, ob die Aussaat deiner Kaltkeimer im Herbst oder im Winter empfohlen wird. Du kannst die Pflanzen im Garten ansäen oder in Anzuchtschalen im Freien. Übrigens: Falls du die rechtzeitige Aussaat verpasst hast, kannst du Kaltkeimer vor dem Aussäen auch für einige Zeit in den Kühlschrank legen.
Welche Gemüsearten im Winter im Gewächshaus wachsen
Wenn du ein Gewächshaus hast, kannst du einige Pflanzen auch im Winter ziehen. Dazu muss es gar nicht unbedingt beheizt sein. Du solltest aber nur winterharte Pflanzen ansäen, die Minustemperaturen standhalten. Empfehlenswert ist für dein Gewächshaus eine gute Wärmedämmung. Damit der Boden im Gewächshaus nicht gefriert, kannst du eine Schicht Rindenmulch aufstreuen. Die hält den Frost ab und schützt die Pflanzen.
Satte Rabatte bei Obi: Hier geht es zu den aktuellen Baumarkt-AktionsproduktenSo kann in einem ungeheizten Gewächshaus über den Winter beispielsweise gepflanzt und geerntet werden: