Druckartikel: Futter für die Bienen

Futter für die Bienen


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Mittwoch, 11. März 2015

Wer Bienen etwas bieten möchte, setzt auf Frühblüher wie Märzenbecher, Primeln oder Buschwindröschen. Für den Sommer kann mit Kräutern wie Oregano, Salbei oder Lavendel vorgesorgt werden.
Frühblüher wie Krokusse bieten Bienen schon früh im Jahr eine wertvolle Futterquelle. Foto: dpa


Wer für viele Frühblüher im Garten sorgt, hat nicht nur mehr Freude am Frühling, sondern hilft auch den ersten Honigbienen, die bei einem sonnigen Tag über 12 Grad C ausfliegen. Dabei kommt es zum Reinigungsflug so wie der Aufnahme von Pollen und Nektar als wichtige Nahrung nach einem langen Winter.

Neben Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterlingen, Primeln, Lungenkraut und Buschwindröschen ist besonders der Pollen von Sträuchern wie Haselnuss sehr begehrt. Im Februar und Anfang März gab es noch keinen genügend warmen Tag zum Bienenflug. Das hat sich aber in letzten Tagen geändert.

Trockenmauern können mit duftenden Kräutern bestückt werden. Unter diesen gibt es viele reichblühende Futterpflanzen für Bienen. Für sonnenliebende Kräuter wie Oregano, Quendel, Thymian, Bergbohnenkraut, Lavendel, Salbei und Ysop herrschen zwischen den Steinen ideale Bedingungen. Am besten geschieht das Einpflanzen nicht nachträglich, sondern bereits beim Aufsetzen der Trockenmauer.