Frisches Grün im Winter
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Montag, 03. November 2014
Wie man auch im Winter frisches Grün haben kann, erklärt uns Jupp Schröder in diesem Artikel.
Um auch im Winter frisches Grün zu haben, kann man Schnittlauch in Klumpen ausgraben und so lange liegen lassen, bis sie richtig durchgefroren sind. Ist die Witterung zu mild, wird dieser Effekt notfalls auch erreicht, indem man die Wurzelstücke in Plastikbeutel verpackt und einige Zeit im Gefrierschrank des Kühlschrankes lagert. Anschließend werden die Wurzelklumpen in Blumentöpfe gesetzt und fest eingepresst.
Sie bekommen dann einen warmen Standort und werden mit temperiertem Wasser gegossen. Ab einer Länge von 15 Zentimeter können die Triebe geerntet werden. Hat sich der Ballen ers chöpft, wird ein neuer Schnittlauchbatzen angetrieben.
Zum Treiben von Petersilie eignet sich die Wurzelpetersilie. Die ausgegrabenen Rüben können jetzt in feuchtem Sand im Keller eingelagert werden. Alle paar Wochen topft man einige Wurzeln ein und stellt sie warm. Sie treiben willig aus und können in der Küche verbraucht werden.