Eisheiligen sind Stichtage für Sommerblumen
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Montag, 11. Mai 2015
Dieser Tage beginnt im Garten die Zeit der Sommerblumen und Kübelpflanzen. Aber Vorsicht - gewöhnen Sie die Blätter von Hauspflanzen langsam an die Sonne.
Da nach den Eisheiligen vom 12. bis 15. Mai die Frostgefahr vorüber ist, kann der Garten mit Sommerblumen in eine üppige Blütenpracht verwandelt werden. Für diese findet sich am Hauseingang, an der Terrasse, in einem Staudenbeet oder am Zaun wohl immer ein Platz. Die Pflanzen danken es den ganzen Sommer über mit einem reichen und lang anhaltenden Schmuck. Die Blüten der Sommerblumen sind meistens zierlich und überwiegend einfach. Sie locken eine Vielzahl von Insekten an. Wahre Bienen-, Hummel-, Schmetterlings- und Schwebfliegenparadiese sind Kosmeen, Bechermalven, Mädchenauge, Salvien und Sonnenblumen.
Auch empfindliche Kübelpflanzen können nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt werden. Dabei ist zu bedenken, dass sie langsam an das Sonnenlicht gewöhnt werden müssen. Sehr leicht bekommen die Blätter durch die UV-Strahlung einen Sonnenbrand. Der beste Standort ist am Anfang im Schatten. Dazu sind Kellereingänge sehr gut geeignet.