Druckartikel: Die Triebe eines Hibiskus richtig stutzen

Die Triebe eines Hibiskus richtig stutzen


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Donnerstag, 14. Januar 2016

Der Hibiskus neigt dazu, lange sperrige Triebe auszubilden. Gartenexperte Jupp Schröder verrät, was es beim Stutzen zu beachten gibt.
Foto: Hubert Bähr


Als schnell wachsende Zimmerpflanze neigt der Hibiskus dazu, lange sperrige Triebe zu bilden. Deshalb ist ein Rückschnitt, der am besten im Januar oder Anfang Februar erfolgen sollte, unbedingt notwendig. Dann kann der Hibiskus neue Seitentriebe bilden.

Der Schnitt sollte immer über einen nach außen weisenden Trieb oder Knospe erfolgen. Dadurch bildet sich langsam eine breite und dichte Krone. Weil der Hibiskus nur an den Enden der Triebe neue Blüten bekommt, ist laufend viel junges Holz von innen her notwendig.