Das Mähen mit der Sense muss gelernt sein
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Freitag, 03. Juni 2016
Das Sensenmähen ist eine alte Technik, die gute Ergebnisse erzielen kann. Bei der Handhabung und Pflege muss aber einiges beachtet werden.
Altes Wissen muss des Öfteren neu belebt werden. Dazu gehört beispielsweise das Mähen mit der Sense, denn dabei sollte auch an den gesundheitlichen Aspekt des Mähens ohne Motorkraft gedacht werden. Der ganze Körper ist dabei im Einsatz und wird entsprechend trainiert. Man kann diese Bewegungsart etwa mit dem Skilanglaufen vergleichen, das als besonders gesund gilt.
Das Einstellen sowie die Pflege der Sense ist sehr wichtig
Zuerst gehören die Sensen richtig eingestellt. Die Spitze der Klinge sollte zweieinhalb bis drei Zentimeter tiefer stehen als der Ansatz. Nur so kann ein richtig runder Schnitt erfolgen ohne "zu hacken". Auch das richtige Schärfen mit einem Wetzstein ist von Bedeutung. Hier werden selbst von Fachleuten große Fehler gemacht. Wichtig ist es, immer von hinten nach vorn zu ziehen. Bei dieser Arbeit muss außerdem gefühlvoll vorgegangen werden.Das Dengeln der Sense ist eine sehr wichtige Arbeit, da ohne eine solche Behandlung des Gerätes ein Schneiden des Grases nicht mehr möglich ist. Leider gibt es nur noch wenige Menschen, die die richtige Technik dieses Schärfens beherrschen. Mit den sogenannten Dengelmaschinen nutzen sich die Sensen leider sehr schnell ab.