Welche Hortensien Sie zurückschneiden sollten - und welche nicht
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Dienstag, 18. Oktober 2016
Einige Hortensienarten sollten im Frühjahr zurückgeschnitten werden, andere nicht. Das sollten Sie bei Bauern-, Ball- und Rispenhortensien beachten.
Die Bauernhortensien sind auch noch im Herbst schön anzusehen. Man sollte die Blütenstände im Winter stehen lassen. Sie schützen die unmittelbar darunter liegenden und schon angelegten Blütenknospen für das kommende Jahr. Diese sind deutlich an der starken Schwellung und Rundung zu erkennen. Die Blattknospen, die weiter unten am Trieb angesetzt sind, wirken dagegen wesentlich unscheinbarere. Die alten Blütenstände können wie ein Dach vor schädigender Sonneneinstrahlung und damit vor Austrocknung schützen. Das ist besonders im ausgehenden Winter von Bedeutung, da dann erst die Pflanzen sehr stark leiden können.