Druckartikel: Was Sie tun müssen, damit Ihr Sanddorn Früchte trägt

Was Sie tun müssen, damit Ihr Sanddorn Früchte trägt


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Montag, 07. Sept. 2015

Damit der Sanddornbusch Früchte trägt, müssen männliche und weibliche Exemplare nebeneinander stehen. Welches Geschlecht ein Busch hat, erkennen Sie erst nach etwa drei Jahren an den Knospen.
Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa


Damit der Sanddorn Früchte ansetzen kann, müssen männliche und weibliche Exemplare nebeneinander gepflanzt werden. Diese Pflanze ist nämlich zweihäusig. Es gibt männliche und weibliche Exemplare. Nur die Weibchen tragen aber Früchte. Für die Befruchtung ist aber männlicher Pollen notwendig. Den Unterschied in den Geschlechtern erkennt man an den Sträuchern erst, wenn sie mindestens drei Jahre alt sind. Bei männlichen Pflanzen sind die Knospen bedeutend größer und stehen dichter als die kleineren Knospen der weiblichen Büsche.

Leider versäumen viele Baumschulen, die Sanddornbüsche nach Geschlechtern zu sortieren und bringen damit den Gartenfreund um einen echten Service. Für die Bestäubung reicht ein männlicher Strauch zwischen drei oder vier weiblichen aus. Auch ohne das Geschlecht zu kennen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass bei 4 bis 5 Büschen mindestens ein männliches Exemplar dabei ist. Der Sanddorn kann sich später auch mit Wurzelausläufern weiter vermehren.