So überwintern Sie Gladiolenknollen
Autor: Jupp Schröder
Bamberg, Donnerstag, 07. November 2013
Wenn man Gladiolen aus der Erde genommen hat, soll das Laub erst austrocknen, damit die ganze Kraft in die Knolle geht. Dann wird eine handbreit oberhalb abgeschnitten.
Die Knollen sollten auf keinen Fall in einem feuchten Keller kommen. Ideal ist ein trockener und kühler Raum. Aber ganz austrocknen wiederum sollten die Knollen auch nicht. Deshalb ist ein etwas feuchter Sand, oder auch Sägemehl, zum Einlagern ideal. Die Brutknollen können abgenommen und genau so überwintert werden. Sie brauchen aber zwei Jahre im Beet, bis sie zum Blühen kommen.