Druckartikel: Samenstände von verblühten Pflanzen sollten entfernt werden

Samenstände von verblühten Pflanzen sollten entfernt werden


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Montag, 27. April 2015

Samenstände von verblühten Osterglocken und später von Tulpen sind laufend zu entfernen. Das fördert das Wachstum der Pflanzen für das kommende Jahr, da keine unnötige Kraft für die Samenbildung vergeudet wird.
Symbolfoto: Archiv


Das Laub von Osterglocken und Tulpen soll bis zur Welke unbedingt stehen bleiben, da die Pflanzen sonst keine Tochterzwiebeln bilden können. Nur diese blühen im nächsten Jahr.

Das gleiche gilt für Vorfrühlingsblüher wie Märzenbecher, Schneeglöckchen und Krokusse. Wenn diese im Rasen überleben sollen, ist mit dem ersten Schnitt bis Anfang Juni zu warten oder die Pflanzen sind einstweilen beim Mähen auszugrenzen.