Druckartikel: Modebaum Apfeldorn liefert Vitamin C

Modebaum Apfeldorn liefert Vitamin C


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Freitag, 25. Dezember 2015

Roh schmecken die Früchte des Apfeldorns nicht besonders, aber die Weißdornart hat viele andere Qualitäten, die sie zu einer beliebten Pflanze in deutschen Gärten machen.
Der Apfeldorn verköstigt Vögel und Mensch. Inzwischen ist er bei uns zu einer Art Modebaum geworden. Foto: Jupp Schröder


Der Apfeldorn ist inzwischen zu einem Modebaum geworden. Er behält seine relativ auffällig großen Früchte lange und oft fast bis zum Frühling. Diese sind für die Vögel richtige Leckerbissen. Amseln werfen die Früchte auch auf den Boden, um sie dort zu zerkleinern.

Beim Apfeldorn handelt es sich um eine Weißdornart, die langsam wächst und auch als Hochstamm für kleinere Gärten geeignet ist. Außerdem sind die Früchte essbar und reich an Vitamin C. Sie eignen sich zur Herstellung von Kompott, Gelee, Marmelade, Limonaden und Süßmost.

Roh schmecken die auffallenden Früchte aber recht mehlig. Die schönen Blüten im zeitigen Frühjahr dienen vielen Insekten als Nahrungsquelle. Gern bauen Vögel wie der Stieglitz im dornigen Geäst ihre Nester, da sie hier relativ sicher vor Fressfeinden wie Katzen sind.