Druckartikel: Margeriten nicht gleich abmähen!

Margeriten nicht gleich abmähen!


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Mittwoch, 20. Mai 2015

In Rasenflächen, die nicht übertrieben gepflegt werden, blühen heuer besonders üppig die Margeriten. Diese werden von Gartenbesitzern, die biologisch denken und sich obendrein an der Schönheit der Wildblumen erfreuen, nicht gleich abgemäht, sondern stehen gelassen.
Symbolfoto: dpa


Dies ist auch gleichzeitig ein Beitrag zur Dorf- oder Stadtverschönerung. Viele naturverbundene Menschen wenden sich besonders dagegen, einen englischen Zierrasen anzulegen, der einen hohen Aufwand an Pflege sowie ausreichend Nährstoffe und Wasser benötigt.

Die biologisch sinnvollere Lösung ist ein Rasen, in dem auch Gänseblumen und Ehrenpreis wachsen können. Mit der Zeit entwickelt sich eine dynamische Pflanzengesellschaft, die trittfest ist und darüber hinaus auch noch schön blüht. Damit wird außerdem noch zum biologischen Gleichgewicht beigetragen. Der meist aus einer Pflanzenart bestehende englische Zierrasen bewirkt aber das genaue Gegenteil.