Winterfeste Heidepflanzen: farbefrohe Bepflanzung für Garten und Balkon
Autor: Sigrun Hannemann
Franken, Freitag, 21. Januar 2022
Winterfeste Heidepflanzen sind beliebte Winterblumen. Sie halten den frostigen Temperaturen und den kurzen Tagen stand und bringen dazu noch fröhliche Farbtupfer mit ins Beet. Entdecke hier, was Besenheide, Heidekraut, Schneeheide und Winterheide sonst noch so draufhaben.
- Winterharte Heidepflanzen blühen jetzt
- Beliebte Sorten: Calluna vulgaris, Knospenheide, Erica carnea, Erica gracilis
- Pflege- und Pflanztipps
Bei den Heidepflanzen gibt es für alle Jahreszeiten die passende Sorte. Im Herbst und Winter haben die winterharten Sorten ihren Auftritt. Welche das sind und was sie so besonders mache, zeigen wir dir.
Calluna vulgaris – Wilde Besenheide
Wer den Bienen auch bis in den Herbst Nahrung anbieten möchte, sollte sich in ausgewählten Gärtnereien nach der Wildform der Besenheide umschauen, so wie sie auch in der Lüneburger Heide vorkommt.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Hier bietet sich sogar eine dauerhafte Kübelbepflanzung an, da die Pflanzen nach 2 bis 3 Jahren zu einem wunderschönen Blütenstrauch heranwachsen können. Die Blütezeit der sich öffnenden Blüten sind dann kürzer als bei der Zuchtform.
Ein leichter Rückschnitt alle 1–2 Jahre erhöht die Blütenfülle und verhindert das Verkahlen von unten. Möglich ist auch eine Pflanzung mit anderen Wildstauden im Kasten. Manche Sorten entwickeln nach der Blütezeit eine sehr schöne Herbstfärbung.
Calluna vulgaris – Knospenheide
Die Besenheide (Calluna vulgaris) gibt es inzwischen in über 1000 Sorten im Handel. Bei der Balkonbepflanzung sind vor allem die Knospenheiden beliebt, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind.
Video:
Bei dieser Züchtung öffnen sich die Blüten nicht, sehen daher über einen langen Zeitraum gut aus und bringen bis zum Frühling Farbe in die Kästen.