Bunte Blüten in der dunklen Jahreszeit
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Dienstag, 20. Dezember 2016
Einige Gewächse können auch im Winter für ein Farbenspiel sorgen und so Abwechslung in die graue Jahreszeit bringen.
Im Winter muss der Hobbygärtner nicht auf blühende Gehölze im Garten verzichten. So zeigt der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) schon seine ersten Blüten wie funkelnde Sterne. Diese trotzen dem Schnee und Eis, die gelben Blüten erscheinen von Dezember bis März.
Da der Winterjasmin an einjährigen Trieben blüht, sollte man ihn im Frühjahr bis auf wenige Augen zurückschneiden. Die Pflanze hat überhängende Zweige und kann bis zu drei Meter hoch werden. Mithilfe eines Rankgerüstes begrünt der "Spreizklimmer" Wände und Mauern.
Auch die Blütenknospen des Winterschneeballes haben die vorangegangene Kälte in diesem Jahr gut überstanden. Jetzt, bei den milderen Temperaturen, zeigen einige Sorten schon ihre wunderschönen rosa Blüten. Diese duften, besonders bei Dunkelheit, sehr intensiv und angenehm nach Vanille. In sehr kalten Wintern präsentiert sich die Blüte aber erst im Vorfrühling.
Außerdem zeigt der Zauberhasel schon schwellende Knospen. Ab Anfang Januar wird er wahrscheinlich heuer seine interessanten Zungenblüten präsentieren.