Druckartikel: Ältere Obstbäume im Frühjahr auslichten

Ältere Obstbäume im Frühjahr auslichten


Autor: Jupp Schröder

Bamberg, Freitag, 07. März 2014

Es wird jetzt Zeit, ältere Obstbäume auszulichten. Dabei sollen vor allem die alten und vergreisten Fruchtäste auf junge Triebe abgesetzt werden. Dadurch findet eine laufende Verjüngung im Baum statt.
Jupp Schröder lichtet Bäume aus. (Foto: Tobias Stich)


In der Fachsprache nennt man dies auch, die Rotation des Fruchtholzes. Alte Äste neigen sich nach unten. Es bildet sich dann ein junger Trieb auf dem Scheitelpunkt. Dieser wird dann ein neuer Fruchtast, der sich nach einigen Jahren auch nach unten senkt und vergreist. Somit ist der Kreislauf geschlossen. Die Eingriffe sollten aber nicht zu stark, da sonst, vor allem bei wüchsigen Bäumen, zu viel Jungholz produziert wird. Wenn man die abgeschnittenen Äste in Streuobstanlagen noch einige Zeit auf dem Boden liegen lässt, nagen Hasen jetzt mit Vorliebe an der Baumrinde. Besonders die Rinde von Apfelbäumen schmeckt ihnen gut. Auch Rehe haben den gleichen Geschmack.

Beim Schneiden von Obstbäumen oder einem Kontrollgang sollte man die Eiernester von Blutläusen noch vor dem Vegetationsbeginn mit einer Drahtbürste von der Rinde entfernen.