Bergfinken kommen wieder nach Deutschland
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Dienstag, 27. Oktober 2015
Im Zeitraum von Oktober bis April kommt meistens ein Riesenschwarm Bergfinken zu uns nach Deutschland. Der zutrauliche Vogel ernährt sich am liebsten von der Buchecker.
Nur wenigen Menschen ist es bekannt, dass es Vogelarten gibt, die aus kälteren Regionen Europas jetzt zu uns kommen, um bei uns zu überwintern. Dazu gehört auch der Bergfink. Der etwa sperlingsgroße Singvogel unterscheidet sich vom heimischen Buchfink durch die mehr gelbliche Färbung.
Stärke des Einflugs schwankt von Jahr zu Jahr
Ein Riesenschwarm wurde schon vor einer Woche in unserer Region gesichtet. Das ist für Naturfreunde immer ein ganz besonderes Erlebnis. Die Heimat der Bergfinken in Europa ist Norwegen, Mittelschweden, Südfinnland, nördliches und mittleres Russland. Die Stärke des Einflugs von Oktober bis April schwankt von Jahr zu Jahr. Der Einflug der Bergfinken ist abhängig vom Nahrungsangebot im Brut-, Durchzugs- und Überwinterungsgebieten. Im Sommer ernährt sich der Vogel in den Brutgebieten von Insekten und Wirbellosen. Bei uns im Winter steigt er dann auf Samen und seine Lieblingsspeise Buchecker um. In den oft menschenleeren nordischen Gebieten kennt der Bergfink den Menschen kaum als Feind.