Hängendes Kräuterbeet: Ein DIY für zu Hause
Autor: Mona Bolkart
Nürnberg, Mittwoch, 17. März 2021
Da wir es uns alle jetzt zu Hause besonders schön machen wollen, gibt es heute eine DIY Anleitung um, vor allem wenn man keinen Garten oder Balkon hat, die Fensterbank zur Küchenkräuteroase umzugestalten.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Der Frühling ist da, alles beginnt zu blühen! Da sehnt man sich vor allem ohne Garten nach frischen Kräutern und Pflanzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine ideale Aufhängung für Ihre Kräuter und Pflanzen basteln können und geben Tipps, welche Kräuter sich am besten zu Hause anbauen lassen.
Die besten Kräuter für zu Hause
Es muss nicht immer ein Kräuterbeet sein: Kräuter können genauso gut in Töpfe, Kübel oder Kästen gepflanzt werden und dann auf dem Balkon oder der Fensterbank platziert werden. Kräuter, die sich besonders gut für den Anbau in Töpfen eignen, sind Klassiker wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie oder Kresse. Aber auch Kapuzinerkresse, Zitronenmelisse oder Minze bieten sich an.
Wer jetzt sofort mit seinem Kräutergarten loslegen will, sollte vor allem nachts auf die Temperaturen achten. Frostempfindliche Kräuter sollte man bei kühlen Temperaturen im März und April lieber über Nacht hereinholen.
Vor allem am kommenden Wochenende soll es nochmal Minusgrade geben. Wer sich sicher sein will, dass die frischen Pflanzen nicht verkümmern, sollte bis nach den Eisheiligen im Mai warten.
Das passende Gefäß
Das Wichtigste bei der Gefäßauswahl ist, dass die Kräuter genug Platz zum Wurzeln haben, und das Gefäß Luft und Feuchtigkeit zirkulieren lässt.
Als Richtwert sind Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm geeignet oder ein Balkonkasten in der normalen Standardgröße. Je nachdem, wo sie die Kräuter platzieren oder aufhängen möchten, spielt auch das Gewicht der Töpfe eine Rolle.
In aller Regel können Sie bei der Bepflanzung aber kreativ werden. Haben Sie noch eine alte Holzkiste, eine Teekanne oder einen alten Blumentopf, können auch darin Kräuter gepflanzt werden.