Balkon winterfest machen: in 7 Schritten auf den Winter vorbereiten
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Deutschland, Freitag, 22. Oktober 2021
Der Balkon sollte ab jetzt auf den Winter vorbereitet werden. Die sinkenden Temperaturen und die kürzeren Tage machen den Balkonpflanzen und -möbeln zu schaffen. Mit welchen Tätigkeiten du deinen Balkon ideal auf den Winter vorbereitest, erfährst du hier.
- Der Balkon muss auf den Winter vorbereitet werden
- Checkliste für die wichtigsten Arbeiten
- Dazu gehören: Pflanzarbeiten, Gartenmöbel schützen, Kübelpflanzen reinholen, Balkon winterlich gestalten
Es ist kalt geworden in Franken. Auch wenn der Herbst noch den ein oder anderen schönen Tag gebracht hat, steht der Winter allmählich vor der Tür. Damit dein Balkon für die kalte Jahreszeit gewappnet ist, gibt es jetzt noch einige Aufgaben zu erledigen.
1. Pflanzen richtig überwintern
Im Grunde unterscheidet man im Herbst und Winter Pflanzen in winterhart und nicht-winterhart. Diesen Kategoriern zugehörig, werden die Blumen und Pflanzen anders auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Bei nicht winterharten Pflanzen handelt es sich häufig um exotische Pflanzen, die nicht an den Winter gewöhnt sind. Selbst bei milden Winter würden sie in freier Natur nicht überleben. Sie müssen also reingeholt werden. Das perfekte Winterquartier für winterharte Pflanzen ist ein kaltes Gewächshaus oder ein heller Wintergarten. Trockene Heizungsluft vertragen nicht-winterharte Pflanzen nicht. Sie dürfen also nicht einfach ins Wohnzimmer gestellt werden. Auch ein dunkler Keller ist nicht der beste Ort.
Winterharte Pflanzen sind oft heimische Pflanzen, die an die Kälte und den Winter hier gewöhnt sind. Sie können problemlos auf dem Balkon den Winter ausharren. Sie brauchen einzig allein einen Winterschutz. Balkonkästen können mit einem Vlies oder ähnlichem ausgelegt werden und Töpfe sollte eingepackt werden.
2. Kübelpflanzen überwintern
Auch Kübelpflanzen gibt es winterhart und nicht winterhart. Je nach Art überwintert sie also drinnen oder draußen. Winterharte Pflanzen sollten über den Winter eingepackt werden, damit sie den Frost auch in jedem Falle überstehen können. Zum Einpacken eignet sich so gut wie jedes Material, was sich um einen Topf wickeln lässt.
Video:
- Zeitung
- Stroh
- Styropor
- Vlies
- Noppenfolie
- Leinen