Balkon mit wenig Geld dekorieren: 5 kreative und günstige DIY-Gestaltungstipps
Autor: Mona Bolkart
Deutschland, Samstag, 06. Mai 2023
Wer seinen Balkon neu gestalten möchte, braucht nicht unbedingt teure Loungemöbel. Schon mit ein paar kreativen Ideen kann der Balkon auch mit wenig Geld hübsch werden. Wir haben fünf Tipps für dich.
Im Frühling gibt es auf dem Balkon wieder viel zu tun. Gerade während der Corona-Pandemie ohnehin viel Zeit zu Hause verbracht wird, lässt sich der Balkon toll gestalten.
Richtig entspannen und genießen lässt es sich auf dem Balkon allerdings nur mit der entsprechenden Gestaltung und Einrichtung. Leider kann so eine Balkongestaltung auch schnell ins Geld gehen. Zum Glück lässt es sich nicht nur mit extravaganten Lounge-Möbeln, großen Palmen oder teuren Dekoartikeln schön machen. Wer ein bisschen handwerklich begabt ist, kann sich mit unseren Kreativ-Ideen schnell und einfach eine Wohlfühloase im Freien zaubern.
Tipp 1: selbstgemachte Balkonmöbel
Balkonmöbel müssen nicht zwangsläufig aus Polyrattan oder Aluminium bestehen. Man kann sich auch schöne Lounge Möbel selber machen - zum Beispiel aus Europaletten. Sie liegen total im Trend und können nach Lust und Laune gestaltet werden.
Ein Paletten-Sessel im "Hippiestyle" mit Fransenband? Oder in vielen bunten Farben für die Kids? Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Mit wenigen günstigen Materialien lassen sich so ganz besondere Möbel herstellen.
Bezüge für die Möbel gibt es entweder günstig im Internet, oder man näht sie sich aus Schaumstoff und etwas Stoff selbst. Alles rund um das Thema Palettenmöbel finden Sie hier.
Tipp 2: Kein Platz für Möbel? Sitzsack und Bodenkissen!
Palettenmöbel sind toll, wenn ausreichend Platz auf dem Balkon ist. Ist der Balkon aber eher klein und schmal, hilft die günstige Version aus Paletten wenig. Doch auch auf einem kleinen Balkon kann man es sich mit einfachen Mitteln sehr gemütlich machen. So kann man sich zum Beispiel gemütliche Sitzsäcke oder Bodenkissen nähen. Dafür wird nur eine Nähmaschine, Stoff, Karton und Verpackungschips aus Styropor benötigt.
XL Duschvorhang für Ihren DIY-SitzsackSollen die Sitzkissen bei jedem Wetter auf dem Balkon sein, eignet sich ein Duschvorhang hervorragend als Stoff. Alternativ kann man auch ein altes Bettlaken oder verschiedene Stoffreste verwenden, diese sind allerdings nicht so beständig gegen Wind und Wetter. Für die Füllung der Kissen verwendet man Verpackungschips aus Styropor. Diese kann man auf Nachfrage bei vielen Wertstoffsammelstellen bekommen und sie somit weiterverwenden.