Regional, fränkisch, gesellig: bei diesen Gesellschaftsspielen dreht sich alles um Franken
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Samstag, 25. Oktober 2025
Unterhaltsames mit Lokalkolorit: Klassische Brettspiele, Ratequiz oder eine fiktive Radtour lassen Kinder und Erwachsene spielerisch die Vielfalt Frankens entdecken.
- Nürnberg, Fürth und Erlangen bei einer Radtour auf dem Spielbrett
- Testet euer Wissen über Franken mit Quizrunden
- Spieleklassiker auf Fränkisch: Memo und Monopoly
- Auf der Suche nach Gleichgesinnten: Spieltreffs in Franken
Für Franken, Frankenkenner und solche, die es werden wollen: Wir stellen euch hier einige Brett- und Kartenspiele vor, die regionalen Bezug haben. Testet euer Wissen über die eigene Region und erfahrt Neues. Entdeckt Spiele, die Franken lebendig und Spaß machen, in gemeinsamen Spielrunden.
Nürnberg, Fürth und Erlangen bei einer Radtour auf dem Spielbrett
Das Brettspiel "Franken, fertig, los!" ist ein Spiel, in dem sich alles um Franken dreht. Im Spiel macht ihr eine fiktive Radtour durch Nürnberg, Fürth, Erlangen und das Umland.
Das Spielbrett ist eine gezeichnete Karte der Städteregion. Der gemeinsame Startpunkt der Radtour liegt in der Oberpfalz. Ihr zieht zu Beginn vier Ortskarten aus den Regionen Fränkische Schweiz & Nürnberg Land, Steigerwald, Romantisches Franken und Nürnberger Seenland. Danach "fahrt" ihr eure Orte in beliebiger Reihenfolge ab. Wer zuerst Nürnberg erreicht, hat gewonnen.
Um weiterzukommen, müsst ihr unterwegs immer wieder Wissensfragen über Franken beantworten und Aktionskarten ziehen. Diese enthalten Passagen im Dialekt, der so oder ähnlich in Nürnberg und Umgebung gesprochen wird. Das Spiel ist für rund 40 Euro erhältlich. Es kann mit 2 bis 5 Personen ab etwa 10 Jahren gespielt werden. Eine Runde dauert 45 bis 60 Minuten.
Testet euer Wissen über Franken mit Quizrunden
Beweisen, was ihr über Franken wisst und Neues erfahren, könnt ihr auch bei diversen regionalen Quizspielen: Das Quiz "Unnützes Wissen Franken - 66 witzige und vollkommen unwichtige Fakten aus dem Frankenland" von ars vivendi beispielsweise, will Neulinge auf Franken einstimmen und Franken Neues bieten. So erfahrt ihr, als was sich Günther Beckstein 2014 beim Fasching in Veitshöchheim verkleidete, wen Lothar Matthäus so aller heiratete oder Erstaunliches über den Dichter Friedrich Rückert. Auf jeder Karte findet ihr eine Frage und drei mögliche Antworten. Auf der Rückseite steht dann die Lösung plus Hintergrundinformationen.
Genau so funktioniert auch das "Das Franken-Quiz – 66 Fragen zu Geschichte, Kultur & Kulinarik - Entdecke fränkische Städte, Bräuche & Spezialitäten" von Johannes Wilkes. Allerdings unterscheiden sich die Fragen hier etwas, sie sind eher auf Kultur, Geschichte und Tradition ausgerichtet: Welches ist die älteste Universitätsklinik der Welt? Welches fränkische Dorf heißt nach einem berühmten Landschaftsgarten?