Der Topf
Das Wichtigste ist zunächst einmal der richtige Topf. Die Rezepte, die wir hier vorstellen, sind für etwa sechs bis acht Personen gedacht. Pro Person kannst du etwa einen halben Liter einrechnen, daher benötigst du einen Topf, der mindestens vier Liter fasst. Traditionell wird laut des Feuerzangenbowle-Ratgebers ein Topf aus Kupfer*oder Edelstahl* für die Zubereitung verwendet, da dieser ohne Bedenken auf ein Rechaud zum Warmhalten gestellt werden kann.
Das Rechaud
Wenn du die Bowle das erste Mal erhitzt, dann mache das auf dem Herd. Um die Flüssigkeit aber auch danach noch warmzuhalten, bietet sich ein Rechaud* an, das man zum Beispiel auch für Käsefondues verwendet. Als Brennstoff kann handelsübliche Brennpaste verwendet werden. Diese hat gegenüber Spiritus den Vorteil, dass sie nicht unangenehm riecht.
Die Feuerzange
Der Zuckerhut wird auf die Feuerzange gelegt und anschließend mit Rum beträufelt. Hier ist ein Modell aus Edelstahl* empfehlenswert, da dieses sehr leicht gereinigt werden können. Es ist wichtig, dass die Feuerzange etwas größer als der Topf ist, damit sie nicht hineinfällt.
Zutaten für eine Feuerzangenbowle mit Alkohol (für 8 Personen):
- 3 Flaschen trockener Rotwein: gut geeignet sind beispielsweise Dornfelder oder auch ein Pinot Noir
- 1 Zuckerhut (250 Gramm)
- 2 Bio-Orangen
- 5 Gewürznelken
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Zimtstangen
- 0,5 Liter Rum
Zubereitung:
Die Orangen und die Zitronen müssen zunächst gut abgewaschen werden. Anschließend wird die Schale spiralförmig abgeschnitten. Danach müssen beide Zitrusfrüchte klein geschnitten werden. Im nächsten Schritt werden die Früchte, die Gewürze und der Wein in einem Topf erhitzt, wobei du darauf achten musst, dass die Flüssigkeit nicht anfängt, zu kochen.
Parallel kann nun bereits das Rechaud angezündet und anschließend der heiße Topf daraufgestellt werden. Im letzten Schritt müssen Zuckerhut und Feuerzange auf den Topf gelegt und vorsichtig mit Rum begossen werden. Jetzt noch den Zuckerhut mit einem Streichholz anzünden und kurz darauf kann die Bowle schon serviert werden. Wenn die Flamme etwas kleiner wird, einfach wieder etwas Rum nachgießen.
Dies war ein klassisches Rezept für eine Feuerzangenbowle. Es gibt aber auch die Möglichkeit eine alkoholfreie Bowle für Kinder oder auch Erwachsene, die keinen Alkohol trinken, ganz einfach selbst zu machen. Leider brennt diese nicht, da der Rum die entscheidende Zutat ist, die den Zuckerhut zum Brennen bringt. Dennoch ist sie ein Genuss für Groß und Klein.
Zutaten für eine alkoholfreie Bowle (für 6 Personen):
- 2 Liter Apfelsaft
- 0,5 Liter roter Traubensaft
- 0,5 Liter Orangensaft
- 3 Bio-Orangen
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Zimtstangen
- 8 Gewürznelken
- 5 Sternanis
Zubereitung:
Erhitze die drei Säfte in einem geeigneten Topf, bis die Flüssigkeit leicht dampft. Währenddessen können bereits die Orangen und die Zitrone abgewaschen und in Scheiben geschnitten werden. Gebe anschließend die Gewürze und die geschnittenen Früchte zu der Bowle dazu. Nun muss alles etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen, sodass sich die Geschmacksaromen der einzelnen Zutaten frei entfalten können. Danach den Topf zum Warmhalten auf das Rechaud stellen, die Bowle servieren und genießen.
Feuerzangenbowle-Set 7-teilig bei Amazon ansehen
Vorschaubild: © Rita E./pixabay.com