Druckartikel: Baumkuchen selbst backen: So gelingt dir der Klassiker zu Weihnachten

Baumkuchen selbst backen: So gelingt dir der Klassiker zu Weihnachten


Autor: Hannah Fleßner

Deutschland, Donnerstag, 19. Dezember 2024

Baumkuchen ist ein echter Klassiker in der Weihnachtszeit. Wir stellen dir ein Rezept vor, mit dem dein nächster Baumkuchen super saftig und lecker wird.
Baumkuchen ist das ideale Gebäck für die Weihnachtszeit. Mit unserem Rezept kannst du ihn ganz einfach selbst machen.


Bereits seit mehreren hundert Jahren gibt es den beliebten Weihnachtsklassiker aus vielen Teigschichten. Zur Herkunft des Baumkuchens und seines Namens gibt es zwei Theorien:

Nummer eins: Der Name stammt vom Aussehen des Baumkuchens. Wird der Kuchen durchgeschnitten, dann zeigt er eine ringförmige Maserung. Diese Schichten ähneln von Farbe und Aussehen her den Jahresringen eines Baumes.

Theorie Nummer zwei bezieht sich auf die Art der Zubereitung. Die Vorläufer des heutigen Baumkuchens wurden auf eine ganz spezielle Art gebacken: Man verwendete Spieße oder Stangen aus Holz. Ein Kuchen also, der auf Holzstangen gebacken wurde.

Fränkische Rezepte für weitere Weihnachtsleckereien findest du hier

Ganz gleich, welcher Version man Glauben schenkt, der Baumkuchen ist auch heute noch ein beliebtes Gebäck. Allerdings waren die Zutaten für einen Baumkuchen früher sehr teuer, weshalb es zur Tradition wurde, den Kuchen nur in der Weihnachtszeit zu backen. Er war eben nichts Alltägliches, sondern etwas ganz Besonderes. Noch immer wird der Baumkuchen bevorzugt in der Weihnachtszeit gegessen.

Wenn du keinen kaufen, sondern selbst einen Baumkuchen backen möchtest, dann haben wir hier das richtige Rezept für dich!

Baumkuchen selber backen: Diese Zutaten brauchst du

Das sind die Zutaten, die du für einen Baumkuchen benötigst:

  • 4 Eiweiß und 4 Eigelb
  • 200 Gramm weiche Butter oder Margarine
  • 180 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 4 Esslöffel Rum
  • 125 g Weizenmehl
  • 75 Gramm
  • 2 Teelöffel Backpulver

Unser Tipp: Baumkuchen wird nicht umsonst "Der König der Kuchen" genannt. Der Kuchen setzt sich aus vielen Schichten zusammen und benötigt einiges an Zeit und Geduld. Gib nicht auf und lass dir beim Backen Zeit. Außerdem solltest du für die hauchdünnen Teigschichten einen guten Backpinsel* verwenden. Er sorgt dafür, dass du den Teig möglichst gleichmäßig verteilen kannst.

Rezept für Baumkuchen: So geht es

Am besten eignet sich für den Baumkuchen eine Kastenform von etwa 25x11 Zentimeter, die du vorher gut mit Butter, Margarine oder neutralem Pflanzenöl fettest. Lege die Form anschließend mit Backpapier aus und los gehts: 

  • Das Eiweiß sehr steif schlagen. Dann die Butter oder die Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer cremig rühren.
  • Nun kannst du Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen. Rühre alles immer sorgfältig durch. Das Ei kann auf höchster Stufe untergerührt werden.
  • Jetzt die Eigelbe und den Rum langsam unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und nach und nach unterrühren. Jetzt noch den Eischnee mit einem Spachtel oder einem Löffel unter den Teig heben.
  • Jetzt brauchst du Geduld und ein feines Händchen. Nimm den Backpinsel und verteile 1-2 Esslöffel Teig gleichmäßig mit einem Backpinsel auf dem Boden der Kastenform. Im Anschluss bäckst du die erste Schicht.
  • Die Teigschicht hellbraun backen. Aber Vorsicht: Nur 2 bis 3 Minuten!
  • Wiederhole den Vorgang so lange, bis der Teig aufgebraucht ist. Löse dann den fertigen Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand. Stürze ihn und lasse den Baumkuchen vollständig abkühlen.

Die Schokoglasur: für die Glasur zerkleinerst du 150 Gramm Zartbitterschokolade. Lasse sie mit drei Teelöffeln Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Dann kannst du den Baumkuchen glasieren -  und fertig ist dein "König der Kuchen"!

Dieser Artikel enthält Angebote