Baumkuchen selbst backen: So gelingt dir der Klassiker zu Weihnachten
Autor: Hannah Fleßner
Deutschland, Donnerstag, 19. Dezember 2024
Baumkuchen ist ein echter Klassiker in der Weihnachtszeit. Wir stellen dir ein Rezept vor, mit dem dein nächster Baumkuchen super saftig und lecker wird.
Bereits seit mehreren hundert Jahren gibt es den beliebten Weihnachtsklassiker aus vielen Teigschichten. Zur Herkunft des Baumkuchens und seines Namens gibt es zwei Theorien:
Nummer eins: Der Name stammt vom Aussehen des Baumkuchens. Wird der Kuchen durchgeschnitten, dann zeigt er eine ringförmige Maserung. Diese Schichten ähneln von Farbe und Aussehen her den Jahresringen eines Baumes.
Theorie Nummer zwei bezieht sich auf die Art der Zubereitung. Die Vorläufer des heutigen Baumkuchens wurden auf eine ganz spezielle Art gebacken: Man verwendete Spieße oder Stangen aus Holz. Ein Kuchen also, der auf Holzstangen gebacken wurde.
Ganz gleich, welcher Version man Glauben schenkt, der Baumkuchen ist auch heute noch ein beliebtes Gebäck. Allerdings waren die Zutaten für einen Baumkuchen früher sehr teuer, weshalb es zur Tradition wurde, den Kuchen nur in der Weihnachtszeit zu backen. Er war eben nichts Alltägliches, sondern etwas ganz Besonderes. Noch immer wird der Baumkuchen bevorzugt in der Weihnachtszeit gegessen.
Wenn du keinen kaufen, sondern selbst einen Baumkuchen backen möchtest, dann haben wir hier das richtige Rezept für dich!
Baumkuchen selber backen: Diese Zutaten brauchst du
Das sind die Zutaten, die du für einen Baumkuchen benötigst:
- 4 Eiweiß und 4 Eigelb
- 200 Gramm weiche Butter oder Margarine
- 180 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 4 Esslöffel Rum
- 125 g Weizenmehl
- 75 Gramm
- 2 Teelöffel Backpulver