Wie viel Geld verschenke ich zu einer Hochzeit?
Autor: Redaktion
Deutschland, Dienstag, 06. Juni 2023
Geldgeschenke kommen bei Hochzeiten immer gut an, denn eine Trauung mit allem drum und dran kann ganz schön teuer werden. Doch wie viel Geld sollte man verschenken? Welche Summe für wen angemessen ist und wie die Scheine originell verpackt werden können, erfährst du hier.
Wer zu einer Hochzeit eingeladen wird, stellt sich schnell die Frage, welches Geschenk man dem Brautpaar mitbringt. Oft ist die Antwort leichter als gedacht und heißt natürlich: Geld. Denn damit können die Eheleute selbst entscheiden, wofür sie es ausgeben. Oft finanzieren sie mit den Geldgeschenken auch ihren Hochzeitstag, denn mit Hochzeitskleid, dem Anzug, den Ringen, dem Essen und der Location kann schon eine immense Summe zusammenkommen.
Ist die Entscheidung für ein Geldgeschenk getroffen, gilt es im Anschluss nur noch zu entscheiden, welcher Betrag angemessen ist. Die Geldsumme hängt dabei im Wesentlichen von zwei Faktoren ab.
Hochzeit: Wie viel Geld schenkt man dem Brautpaar?
Das Internetportal t-online.de rät, bei den Überlegungen zur Höhe der Geldsumme zwei Indikatoren zu berücksichtigen: Natürlich sollte man einerseits selbst den eigenen finanziellen Spielraum beachten und nicht mehr Geld verschenken, als man es sich leisten kann. Andererseits hängt die Höhe des Betrags von der Beziehung zum Brautpaar ab. Folgende Fragen solltest du dir dabei stellen: Gehört das Hochzeitspaar zum Familien- oder Freundeskreis, oder sind sie "nur" gute Kollegen oder Vergleichbares?
Video:
Bekannte oder Kollegen liegen mit einem Geldgeschenk zwischen 30 und 50 Euro völlig im Rahmen. Enge Freunde können da schon etwas tiefer in die Tasche greifen: Bis zu 100 Euro scheinen hier als angemessen. Familienmitglieder wie Onkel, Tante oder die Eltern des Paares unterstützen meist sogar mit einer Summe zwischen 100 und 500 Euro, je nachdem wie eng die Verwandtschaftsbeziehung ist.
Ist der richtige Betrag gefunden, bleibt noch die Frage nach der Präsentation. Geld nur in einen Briefumschlag oder eine Karte zu stecken, ist schließlich ein bisschen langweilig und unpersönlich, vor allem wenn man dem Brautpaar etwas näher steht. Deshalb bietet es sich an, die Geldscheine originell zu verpacken oder zu gestalten.
Soll das Geld als finanzielle Unterstützung für die Flitterwochen gelten, können die Scheine beispielsweise zu kleinen Booten gefaltet und auf eine Geschenkschachtel geklebt werden, auf der du zuvor eine Weltkarte angebracht hast.
Geldgeschenk originell verpacken: Bilderrahmen mit Geldherzen
Dafür benötigst du einen Bilderrahmen oder eine Hochzeitskarte, fünf Zehn-Euro-Scheine und Geschenkband. So faltest du die Geldherzen: