Augen auf an Sankt Martin: Versicherung mit wichtigem Appell an Autofahrer
Autor: Redaktion
Deutschland, Freitag, 08. November 2024
Am 11. November finden traditionell Laternenumzüge mit Kindern in vielen Städten statt. Autofahrer sollten in dieser Zeit besonders aufmerksam sein.
Die alljährlichen Umzüge am 11. November zu Ehren des heiligen Martin mit bunten, häufig selbst gebastelten, Laternen stellen für zahlreiche Kindergärten und Schulen einen festen Termin im Kalender dar. Doch in der Dämmerung sind kleine Kinder oft schwer erkennbar - und nicht immer tragen sie eine Laterne. Außerdem kann die Begeisterung über die eigene leuchtende Laterne zu Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr führen.
"Autofahrer sollten aktuell besonders rücksichtsvoll unterwegs sein. Es empfiehlt sich, in Wohngebieten und bekannten Umzugsstrecken nicht nur besonders langsam und vorausschauend zu fahren, sondern besonders an Kreuzungen und Fußgängerüberwegen mit unerwarteten Verhalten der Kinder zu rechnen", fasst Sandra Ersfeld, Leiterin Kfz-Schaden von der Zurich Gruppe Deutschland, zusammen.
Appell an Autofahrer zu Sankt Martin: Nicht hupen
Auf Hupen sollten Verkehrsteilnehmer verzichten, denn das könnte besonders kleine Kinder erschrecken. Während der Umzüge kann es obendrein zu Straßensperrungen kommen. Deshalb sollte man auf temporäre Verkehrszeichen achten, die von der Verkehrswacht, Feuerwehr oder Polizei aufgestellt werden.
Insgesamt gilt: Wer mögliche Verzögerungen einplant und Aufmerksamkeit sowie ein wenig Geduld mitbringt, trägt zu einem sicheren und fröhlichen Laternenumzug der jüngsten Verkehrsteilnehmer bei.