Druckartikel: Schöpfungsgeschichte bringt Leben ins Haus

Schöpfungsgeschichte bringt Leben ins Haus


Autor: PR-Redaktion

, Samstag, 10. Oktober 2015

Bamberg. Eine Bank und dahinter eine weiße Wand: So sah der Eingangsbereich der Seniorenwohnanlage Johannes Schwanhäuser der Diakonie Bamberg-Forchheim aus. Genug Spielraum für die...


Bamberg. Eine Bank und dahinter eine weiße Wand: So sah der Eingangsbereich der Seniorenwohnanlage Johannes Schwanhäuser der Diakonie Bamberg-Forchheim aus. Genug Spielraum für die Töpfergruppen der Seniorenbegegnungsstätte der Diakonie, die sich im Untergeschoss des Hauses treffen, um kreativ zu werden und im Sommer 2014 war die Idee geboren: Töpfermeisterin Susanne Braun, eine der Gruppenleiterinnen, schlug den töpfernden Senioren vor, die Wand mit Keramikfliesen freundlicher zu gestalten. Bald war ein Thema für die Wand gefunden. In der biblischen Schöpfungsgeschichte mit ihrer Fülle an Kreativität, Bildern und Lebendigkeit fanden die Frauen und Männer der Töpfergruppen viele Anregungen und so entstanden bis Juni 2015 insgesamt 67 Kacheln. Finanziell unterstützt wurde das Mosaik-Projekt durch die Elsa und Erich Oertel-Stiftung und die Diakonie-Stiftung "Zeit für Leben. Dr. Norbert Kern, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Bamberg-Forchheim, dankte den Töpfergruppen mit ihren Leiterinnen für das Schöpfungs-Mosaik, das auch für ihn ein "besonderes Zeichen des Zusammenwirkens" im Schwanhäuser-Haus sei. Alle, die an dem Kunstwerk vorbeikommen, können jetzt auf Entdeckungsreise gehen und die vielen liebevoll gearbeiteten Details auf den Kacheln in Augenschein nehmen. Foto: PR