Essen auf Rädern: Für wen ist es sinnvoll - und was wird genau angeboten?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Dienstag, 07. Februar 2023
Essen auf Rädern ist ein Angebot, welches Essen bis an die Tür liefert. Ob dies auch eine Möglichkeit für dich ist und was genau angeboten wird, verraten wir dir in diesem Artikel.
- Was ist Essen auf Rädern?
- Welche Möglichkeiten gibt es?
- Vor- und Nachteile im Überblick
- Angebote finden
- Fazit
Einkaufen gehen und Essen kochen ist nicht für alle Senior*innen oder Menschen mit Behinderung so einfach zu erledigen. Außerdem kann es sein, dass pflegende Angehörige teilweise nicht die Zeit haben, sich um das Essen zu kümmern. Eine ideale Unterstützung und Entlastung bietet das Angebot Essen auf Rädern.
Das bietet dir das Essen auf Rädern
Im Alltag ist es für pflegende Angehörige nicht immer einfach, sich um die Mahlzeiten der pflegebedürftigen Person zu kümmern. Auch für Senior*innen oder Menschen mit einer Behinderung, denen der Einkauf und das Kochen schwerfällt, kann das Essen auf Rädern eine besondere Entlastung sein; denn dann heißt es nur noch: Türe aufmachen, wenn der Menüservice klingelt.
Video:
Essen auf Rädern wird als die Lieferung einer fertig zubereiteten Mahlzeit bis an die Haustür der Kundschaft definiert. Angeboten wird der Service von vielen Wohlfahrtsverbänden, aber auch von privaten Organisationen. Final richtet sich das Essen auf Räder an alle, die vorübergehend oder längerfristig nicht für sich selbst kochen können.
Von dem Lieferservice wird bei Bedarf auf verschiedene Ernährungsformen eingegangen. So kannst du beispielsweise Unverträglichkeiten melden oder angeben, dass du dich vegetarisch ernährst oder eine Mahlzeit möchtest, die bei Diabetes geeignet ist. Oftmals ist es so, dass von den Anbieter*innen nicht selbst gekocht wird. Stattdessen werden häufig fertige Gerichte gekauft, die kurz vor dem Transport erhitzt werden. Einige Dienste arbeiten aber auch mit Großküchen aus der Nähe zusammen, bei denen sie das Essen abholen und anschließend ausliefern. Das gekochte Essen musst du zu Hause dann nur noch aufwärmen.
Mögliche Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil vom Essen auf Rädern ist die Entlastung für hilfsbedürftige Menschen, die nicht mehr täglich für sich kochen können oder möchten. Zudem kann es ratsam sein, dass zum Beispiel Menschen mit fortgeschrittener Demenz nicht mehr selbst kochen, da die Gefahr zu groß ist, dass etwa der Herd unbemerkt angelassen wird. Aber auch pflegende Angehörige könnten das Angebot als Unterstützungsleistung wahrnehmen.
Vorteilhaft ist ebenfalls, dass es eine große Auswahl an Menüs gibt. Die Dienste gehen nicht nur Diäten oder spezielle Ernährungsweisen ein, sondern achten auch auf das Vermeiden einer Fehl- oder Mangelernährung. Zuletzt gibt es die Möglichkeit, dass du Tiefkühlware für mehrere Tage vorbestellst und somit gleich Essen für einige Tage hast.