Schwanger werden: Diese Lebensmittel erhöhen die Fruchtbarkeit
Autor: Vanessa Neumann
Deutschland, Freitag, 24. Sept. 2021
Manche Frauen haben Probleme schwanger zu werden. Die richtige Ernährung kann helfen, die Fruchtbarkeit zu steigern. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Lebensmittels Sie Ihren Körper dabei unterstützen können, den Kinderwunsch zu erfüllen.
- Fruchtbarkeit steigern: Frauen können mit der richtigen Ernährung ihre Furchtbarkeit positiv beeinflussen
- Bestimmte Lebensmittelgruppen erhöhen die Chance schwanger zu werden
- Besonders wichtig: Omega-3 und Zink
Chancen auf Schwangerschaft durch Ernährung erhöhen: Wer Kinder bekommen möchte, sollte sich nur auf den Zyklus achten, regelmäßig Sport treiben - und natürlich romantische Nächte einplanen. Auch die Ernährung kann die Chancen für eine gewollte Schwangerschaft erhöhen. Forscher haben sich damit auseinandergesetzt, welche Lebensmittelgruppen einen besonders positiven Effekt auf die Fruchtbarkeit haben. Demzufolge sorgt eine Vielfalt an Vitalstoffen wie Vitamin D, Folsäure oder pflanzliche Proteine dafür, die körperlichen Ressourcen zu verbessern, um schwanger zu werden.
Fruchtbarkeit erhöhen: Omega-3 und Zink helfen dabei, schwanger zu werden
Um die Energie für eine Schwangerschaft aufzubringen, sollten Frauen, die sich Kinder wünschen, darauf achten, dass ihr Körper ausreichend mit wichtigen Nährstoffen versorgt ist. Nicht nur für eine gesunde Ernährung, sondern auch für die Erhöhung der Fruchtbarkeit eignen sich folgende Lebensmittelgruppen.
Video:
Das Spurenelement Zink beeinflusst bei Kinderwunsch die Bildung der Sexualhormone Östrogen und Progesteron. Zudem trägt Zink zur Entwicklung einer befruchtungsfähigen Eizelle bei, so das Onlineportal elevit.de. Zu finden ist Zink in Nahrungsmitteln wie Kürbiskernen, Austern, Käse besonders Emmentaler und Haferflocken.
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essenziellen Fettsäuren. Grundsätzlich ist ein ausgeglichenes Omega-6/ Omega-3 Verhältnis sehr wichtig, um Empfängnischancen und die Fruchtbarkeit zu maximieren. Laut Dr. med. Reinhard Hannen, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, zeigt sich, dass intravenös verabreichtes Omega-3 die Einnistungsrate erhöht und damit zur Entstehung einer Schwangerschaft beitragen kann. Insbesondere Lebensmittel wie Lachs, Thunfisch, pflanzliche Öle und Nüsse können den Omega-3 Bedarf abdecken.
Wichtig für die Schwangerschaft: Vitamin B12, B6 und Folsäure
Laut einer Studie der Universität Massachusetts Amherst kann die Fruchtbarkeit einer Frau um 40 Prozent gesteigert werden, wenn sie Vitamin B6 vor der geplanten Schwangerschaft zu sich nimmt. Der Tagesbedarf für Frauen liegt hier bei 1,2 mg. Vitamin B6 fördert zudem die Blutbildung und trägt zum Aufbau des körpereigenen Eiweißes bei. Besonders in Brokkoli, Bohnen, Erbsen, Kartoffeln und Kohl ist viel Vitamin B6 zu finden.
Hier finden Sie Tabletten mit den wichtigen Nährstoffen:Vitamin B12 unterstützt nicht nur die Zellteilung, sondern ist auch für die Bildung der Roten Blutkörperchen unverzichtbar. Ein Mangel an Vitamin B12 kann bei Frauen zu Fertilitätsproblemen führen, berichtet das Onlineportal elevit.de. Deshalb ist es wichtig Lebensmittel wie Lachs, Gauda, Ei und Quark insbesondere während der Schwangerschaft zu sich zu nehmen. Ratsam ist zudem die zusätzlich Einnahme des lebenswichtigen B-Vitamin über Präparate, wenn der Tagesbedarf von 3 Mikrogramm nicht erreicht werden kann.