Kinderbetreuungsmöglichkeiten: Tipps für die Suche nach der passenden Kita
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Dienstag, 23. Januar 2024
Früher oder später möchten viele Eltern ihr Kind in eine Betreuungseinrichtung geben. Eine Kita zu finden, die zu deinem Kind, dir und deiner Familie passt, gelingt dir mit einigen Tipps ganz leicht.
- Ab wann kann dein Kind in einen Kindergarten?
- Wie entscheidest du dich für einen Kindergarten?
- Was kann dir bei der Suche helfen?
Ab einem Alter von drei Jahren hat dein Kind in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Allerdings kannst du dein Kind beispielsweise schon ab einem Alter von acht Wochen bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres in einer Krippe betreuen lassen. Ob und wann du dein Kind betreuen lässt, ist natürlich dir überlassen.
Suche nach einem Kindergarten: Tipps
In Deutschland haben Kinder ab einem Alter von drei Jahren einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren haben seit 2013 zusätzlich ein Anrecht auf einen Krippenplatz. Ob und wann dein Kind eine Kita besucht, musst du als Elternteil natürlich individuell entscheiden. Immerhin ist jedes Kind anders und der Eintritt in den Kindergarten sollte erst dann erfolgen, wenn das Kind dafür bereit ist. Einen geeigneten Kindergarten zu finden, ist für viele Eltern gar nicht so leicht. Du kannst dich allerdings an verschiedenen Kriterien orientieren, um nach einem passenden Kindergarten zu suchen. Dazu gehören unter anderem:
Video:
- Nähe zum Arbeitsplatz oder zum Eigenheim. So können unnötige Wege vermieden werden.
- Öffnungszeiten der Kita
- Angebote zum individuellen Betreuungsbedarf (z. B.: Möglichkeiten zur verlängerten Betreuung)
- Das Ernährungskonzept
- Der Träger der Einrichtung
- Die Gruppengröße
- Die Ausstattung
- Das Dokumentationsverfahren der kindlichen Entwicklung
- Die Elternarbeit
Final musst du natürlich selbst entscheiden, welche der Kriterien die wichtigsten für dich sind und die Suche nach dem Kindergarten bestimmen. Du könntest dich mit deinem Partner oder deiner Partnerin zusammensetzen und überlegen, wie ihr euch die perfekte Kita vorstellt. Was sind eure Prioritäten? Was erwartet ihr von dem Kindergarten? Anhand der gesammelten Punkte könnt ihr eine Art Checkliste erstellen, die euch bei der Suche nach dem passenden Kindergarten hilft. Von der Bertelsmann Stiftung kannst du zudem eine bereits vorgefertigte "Checkliste Kita-Platz" finden, die dir bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
So findest du einen passenden Kindergarten
Auf der Suche nach der passenden Kita solltest du zudem im Blick behalten, wo gerade überhaupt Plätze frei sind. Nicht jeder Kindergarten nimmt das ganze Jahr über neue Kinder auf. Informiere dich also frühzeitig, wann neue Kinder aufgenommen werden. Bei vielen Kindergärten liegt dieser Zeitpunkt beispielsweise immer zum Beginn des Schuljahres. Entsprechend solltest du die Anmeldefristen prüfen.
Buchtipp: 'Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)' - hier direkt ansehenZuletzt spielt natürlich dein Bauchgefühl eine wichtige Rolle. Fühlst du dich in der Einrichtung wohl? Kommt dein Kind gut zurecht und scheint sich ebenfalls wohlzufühlen? Sprich bei einer Besichtigung einer Einrichtung in jedem Fall auch mit dem pädagogischen Fachpersonal. In den Gesprächen können individuelle Fragen geklärt werden, um sicherzustellen, dass der Kindergarten den Bedürfnissen deines Kindes entspricht.