Für bessere Noten: Wie gut sind private Nachhilfe-Institute?
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Donnerstag, 09. März 2023
Nachhilfe gibt es in Deutschland vor allem in Mathematik und in Fremdsprachen. Immer geht es darum, 'schlechte Noten' möglichst schnell in 'gute Noten' zu verwandeln. Welches Nachhilfe-Institut ist "das beste"?
- Fünf Institute im Test
- Die 'Schülerhilfe' liegt knapp vor dem 'Studienkreis'
- Viele Institute, die Beratung vor Ort ermöglichen
- Standard: kostenfreie Probestunden
Der Fünfer in Mathematik soll weg. Aber gute Nachhilfe zu finden, ist gar nicht so einfach. Deshalb ist es gut, dass eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) mehr Orientierung gibt. Das Institut hat fünf überregionale Nachhilfeinstitute getestet, allerdings bleiben die online Anbieter wie Duden Learnattack, Sofatutor, Scoyo oder die Lernbude außen vor. Die Ergebnisse sind trotzdem interessant, und zwar für alle, die auf face-to-face-Unterricht setzen.
Fünf Nachhilfe-Institute im Test: Welches bringt den gewünschten Erfolg?
Die getesteten fünf Nachhilfeinstitute erreichen mit durchschnittlich 72,2 Punkten insgesamt eine gute Qualität. Dabei punkten die Firmen sowohl in der Service- als auch in der Leistungsanalyse (Angebot und Vertragsbedingungen). Allerdings zeigt sich Verbesserungspotenzial – insbesondere beim Service über die Kontaktkanäle Telefon, E-Mail und Internet.
Video:
Steht eine Entscheidung für Nachhilfe an, ist eine persönliche Beratung ganz wichtig. Sie gehört bei allen Anbietern dazu und fällt gut aus. Am besten nimmst du dein Kind mit zur Beratung. Schließlich muss das Lernumfeld stimmen. Eine Probestunde ist ebenfalls ein gutes Instrument, das du nutzen solltest. Manche Kinder und Jugendliche entwickeln aufgrund von schlechten Noten oder unangenehmen Erfahrungen eine Angst vor der Schule - Eltern können und sollten darauf reagieren.
So wurde getestet: Das DISQ testete fünf überregionale Nachhilfeinstitute, teilweise große Ketten, die in vielen Städten vertreten sind. Es ging immer um Einzel- oder Gruppenunterricht in den eigenen Räumlichkeiten. Die Service-Qualität stellten die Testenden durch zehn Beratungen vor Ort fest. Hinzu kamen zehn verdeckte Telefon- oder E-Mail-Tests. Außerdem schauten sich die Prüfenden den Internetauftritt an. Insgesamt gingen 205 Servicekontakte mit den Instituten in die Auswertung ein. Die Vertragskonditionen fanden besondere Beachtung.
Die 'Schülerhilfe' liegt knapp vor dem 'Studienkreis'
Die 'Schülerhilfe‘ geht mit dem Qualitätsurteil "gut" als Testsieger hervor. Das Nachhilfeinstitut bietet den besten Service: Vor Ort treten die Berater*innen freundlich und motiviert auf. Sie beantworten Fragen kompetent, meist auch vollständig und stellen passende Vertragsalternativen vor. Der Internetauftritt hat einen hohen Informationswert bezüglich des Nachhilfeunterrichts und den einzelnen Standorten. Der Anbieter profiliert sich auch mit kundenfreundlichen Leistungen: So ist 'Schülerhilfe‘ beispielsweise in vielen Städten präsent, der Vertragsstart und Nachhilfebeginn ist kurzfristig möglich und es wird eine Erfolgsgarantie ausgesprochen.
- Der Testsieger
- Unternehmen: Schülerhilfe
- Punkte: 77,4
- Qualitätsurteil: gut