Kinder und kreative Hobbys: Förderung von Talenten und Interessen
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Montag, 29. Januar 2024
Jedes Kind hat einzigartige Fähigkeiten und Talente. Diese gilt es ans Licht zu bringen und in der Familie und Erziehung zu fördern. Dann sind strahlende Kinderaugen und eine positive Entwicklung die Folgen.
Die Terminplaner der Kinder sind heutzutage voller denn je. Wenn wir sie genau beobachten und ihre individuellen Interessen und Talente entdecken und fördern, kann sich das Kind positiv entfalten. Dafür gilt es herauszufinden, worin dein Kind talentiert ist, das Zeitmanagement im Blick behalten sowie die Bedeutung von freier Zeit nicht zu unterschätzen.
Worin ist mein Kind talentiert?
Zunächst einmal gilt es die Frage zu klären, worin dein Kind überhaupt talentiert ist und wofür es sich interessiert. Das Schlüsselwort heißt: beobachten. Was macht dein Kind, wenn du es nicht zu einer bestimmten Aktivität ermutigst? Erkennst du immer wieder ähnliche Aktivitäten? Und wenn es eine bestimmte Aktivität ist: Wie lange ist es aufmerksam? Je nach Alter, kannst du natürlich auch mit deinem Kind sprechen oder es bringt eigene Ideen mit nach Hause – durch Kita, Schule, Freunde oder soziale Medien.
Video:
Die Auswahl an Hobbys ist vielfältig: vom Lernen eines Musikinstrumentes über verschiedene Sportarten bis hin zu naturverbundenen Interessen wie spazieren gehen und Blumen pflücken sowie ruhigen Aktivitäten wie Lesen hat dein Kind die Möglichkeit, das Hobby zu finden, das es mag. Prüfe auch dich selbst: Was waren bzw. sind deine Hobbys? Denn die DNA bestimmt bereits 70 % des Lebens.
Selbstverständlich spielt auch eine Rolle, wo du wohnst und ob in der Nähe das mögliche Hobby angeboten wird. Gerade auf dem Land kann es schwieriger sein den neuen Trendsport lernen zu können als in der Stadt. Auch die Kosten sollten nicht außer Acht gelassen werden, ebenso wie die Frage, ob du Zeit hast als Fahrerin oder Fahrer zu agieren.
Zeitmanagement: Schwerpunkte setzen
Es gibt Kinder und Erwachsene, die vielseitig interessiert sind – sogenannte Scanner -, bei denen es schwierig ist, ein oder zwei Aktivitäten herauszusuchen, die dann längerfristig verfolgt werden. Gerade dann ist es wichtig, erstmal dranzubleiben und die Hobbys gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern. Auch das Ausprobieren verschiedener Tätigkeiten mit anschließender Schwerpunktsetzung ist für Scanner eine Möglichkeit sich zu entscheiden. Möchte dein Kind das Hobby permanent ändern, kannst du auch für jedes Hobby einen gewissen Zeitraum vereinbaren, in dem es durchhalten muss.
Buchtipp: 'Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)' - hier direkt ansehenDenn Konsequenz und Durchhaltevermögen sind altersunabhängig wichtig. Dies gilt beispielsweise beim Erlernen eines Instruments, da es zwar Spaß macht, aber auch regelmäßiges Lernen erfordert. Interesse am Hobby deines Kindes zu zeigen kann dein Kind motivieren weiterzumachen. Daher ist es wichtig, dass du dir Zeit für Auftritte nimmst, Selbstgebasteltes bestaunst oder den Geschichten vom Spazieren gehen lauschst.