Narzisstische Väter und ihre drastischen Folgen für Kinder
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Montag, 29. Juli 2024
Wie beeinflusst Narzissmus die Erziehung und welche Folgen kann das für Kinder haben? Tauche ein in die komplexe Dynamik zwischen narzisstischen Vätern und ihren Kindern.
- Narzisstische Väter manipulieren, kontrollieren und bestrafen ihre Kinder, um sie in Abhängigkeit zu halten
- Diese Art der Erziehung kann langfristige Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die Fähigkeit, Bindungen aufzubauen und die psychische Gesundheit haben
- Narzisstische Väter vermitteln ihren Kindern, dass sie nicht liebenswert oder wertvoll sind, was Folgen bis ins Erwachsenenalter haben kann
Narzisstische Väter manipulieren und kontrollieren ihre Kinder, was langfristige Auswirkungen auf Selbstwertgefühl und psychische Gesundheit haben kann. Diese Erziehungsmethode kann das Vertrauen und Sicherheitsgefühl der Kinder untergraben, was zu Angst, Depressionen und Schwierigkeiten in der Beziehung führt. Die Kinder können sich ungeliebt und wertlos fühlen, was bis ins Erwachsenenalter andauert. Bei Erwachsenen kann dies zu Problemen mit Selbstachtung und emotionaler Unabhängigkeit führen. Narzisstische Väter sind oft durch Egoismus und mangelnde Empathie gekennzeichnet, was zu emotionaler Manipulation führen kann. Narzisstische Mütter legen dagegen ein anderes Verhalten an den Tag - was jedoch nicht weniger schädlich für die Kinder ist.
Wie zeichnen sich narzisstische Väter aus?
Narzisstische Väter zeichnen sich vor allem durch ein stark ausgeprägtes Bedürfnis nach Kontrolle und Macht aus. Sie versuchen ihre Kinder in Abhängigkeit zu halten, indem sie manipulieren, kontrollieren, bestrafen und abwerten.
Sie erwarten die Erfüllung ihrer Ziele von dem Kind und projizieren diese. Auf diese Weise versuchen sie, dass das Kind ihnen treu ergeben ist und keine Autonomiebestrebungen äußert. Solche Väter stellen Distanz her und verweigern emotionalen Halt.
Auch haben sie keine Fähigkeit zur Empathie und knüpfen Zuneigung an Bedingungen. Sie machen Erfolge des Kindes klein, um es unter Kontrolle zu halten. Oft stellen sie sich gegenüber anderen als fürsorgliche Eltern dar, doch tatsächlich nutzen sie die Rolle des Elternteils lediglich aus.
Wie können die Kinder darunter leiden?
Narzisstische Väter können ihren Kindern schwerwiegende psychische Schäden zufügen. Wenn Kinder von diesem Typ Eltern aufgezogen werden, ist es schwierig, ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens zu entwickeln. Da sie die Beziehung ständig auf den Prüfstand stellen, fühlen sich die Kinder ungeliebt und als Versager*in.
Diese Art der Erziehung kann dazu führen, dass Kinder in einem fortgesetzten Zustand von Angst und Unsicherheit leben und ihr Selbstwertgefühl extrem leidet. Ein Vater mit Narzissmus tendiert dazu, seine Kinder zu über- oder unterfordern – eine Balance findet er nicht. Da dieser Prozess fortwährend ist, fangen viele Kinder an, um jeden Preis gefallen zu wollen und versuchen ihrem Vater positiv aufzufallen.