Ab wann sollten Kinder nicht mehr bei den Eltern im Bett schlafen?
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Donnerstag, 30. März 2023
Du fragst dich, wie lange dein Kind im Elternbett schlafen sollte? Wir geben dir im Folgenden gute Richtwerte, ab wann es gut ist, dein Kind alleine schlafen zu lassen.
- Kann das Co-Sleeping positiv für das Kind sein?
- Ab wann sollten Kinder ein eigenes Bett bekommen?
- Verbessert sich die Schlafqualität durch das getrennte Schlafen?
Die Frage, wie lange das eigene Kind im Elternbett schlafen sollte, kann nur individuell beantwortet werden. Es kommt immer auf die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern und Kinder an. Trotzdem versuchen wir uns der Frage aus wissenschaftlicher Sicht zu nähern.
Ab welchem Alter sollten Kinder nicht mehr mit im Bett der Eltern schlafen?
Einen genauen Zeitpunkt, wann das Kind im eigenen Bett schlafen sollte, gibt es nicht. Expert*innen sind sich uneinig, doch in vielen Ratgebern wird empfohlen, das Kind allerspätestens mit der Einschulung in einem eigenen Zimmer übernachten zu lassen. Dadurch wird die Selbstständigkeit gefördert. Grundsätzlich solltest du jedoch individuell entscheiden, wie lange dein Kind bei dir im Bett schläft.
Video:
Neben der Entwicklung des Kindes hat das Schlafen im eigenen Bett auch einen Einfluss auf die Schlafqualität. Sowohl die Eltern als auch die Kleinen können je nach individuellen Gegebenheiten besser alleine schlafen. Es gibt natürlich auch Kinder, die in der Nähe der Eltern deutlich beruhigter sind. Durch das Schlafen im Elternbett beruhigst du dein Kind schneller und gerade wenn noch gestillt wird, ist das gemeinsame Schlafen deutlich komfortabler.
Durch das Schlafen in einem eigenen Bett kommt das Kind allerdings eher zur Ruhe, genau wie die Eltern. Außerdem kann es in diversen Situationen zu Schwierigkeiten kommen: Beispielsweise, wenn das Kind daran gewöhnt ist, im Bett der Eltern zu schlafen und es dann von Verwandten oder Babysittern alleine zu Bett gebracht wird.
Wann sollten Kinder ein eigenes Bett bekommen?
Generell kannst du dein Kind nach etwa sieben Monaten daran gewöhnen, ein eigenes Bett zu nutzen. Alternativ kannst du natürlich auch warten, bis dieser Wunsch von deinem Kind geäußert wird. Wie bereits genannt, sollte das Grundschulalter Zielzeitpunkt für die Nutzung eines eigenen Bettes sein.
Sobald auf ein eigenes Bett umgestellt wird, sind feste Rituale wichtig. Diese bestehen aus dem gemeinsamen "bettfertig machen", Geschichten erzählen oder Vorlesen. Gewöhne dein Kind beispielsweise daran, dass maximal eine Geschichte vorgelesen und anschließend geschlafen wird. Auch ein vertrautes Kuscheltier kann helfen, damit sich das Kind im eigenen Bett wohl und sicher fühlt.