Streit in der Beziehung: So streitest du richtig mit deinem Partner
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Freitag, 18. März 2022
Streit ist ganz normal und kann auch bei jeder noch so glücklichen Beziehung ab und an vorkommen. Dabei ist es wichtig, als Paar richtig mit dem Konflikt umzugehen.
- Weshalb wir uns überhaupt streiten
- So streitet man "richtig"
- Drei typische Streitformen
- Tipps zur Vermeidung von Streit
In vielen Beziehungen gehört Streit dazu - mal öfter, mal seltener. Doch wirklich angenehm ist Streit doch für niemanden; warum streiten wir uns also dennoch? Und welche Methoden gibt es, um richtig zu streiten - oder den Streit künftig ganz zu vermeiden?
Warum wir überhaupt streiten
Streit mag grundsätzlich niemand- und dennoch passiert es jedem von uns im Alltag immer wieder, dass wir mit jemandem streiten. Grund dafür ist, ganz simpel ausgedrückt, dass wir unterschiedlicher Meinung sind.
Video:
Fühlen wir uns nicht akzeptiert oder angegriffen von einer anderen Person, gehen wir automatisch in Angriffsstellung. Werden wir gereizt, schüttet das Gehirn Unmengen an Adrenalin aus und versucht, aus der Situation zu entfliehen. Diese Reaktion ist evolutionär begründet: Ein "Angriff" oder eine "Gefahr" bedeutet entweder Kampf, Flucht oder Totstellen. Auch heute reagieren wir noch so, dass wir einer Konfrontation entweder ausweichen, versuchen, sie zu ignorieren oder uns dem bevorstehenden Streit stellen.
Während des Streits ist das klare Denken oft nicht mehr möglich. Wir befinden uns in einem Gefühl der Rage und können uns selbst meist gar nicht mehr kontrollieren. In diesem Gefühl vergessen wir in den meisten Fällen sogar, dass es eigentlich sinnvoll wäre, eine Lösung zu suchen: Wir sind so gefangen in dem Versuch, uns selbst zu verteidigen und unsere Meinung klar zu artikulieren, dass das rationale Handeln kaum noch funktioniert.
Verschiedene Arten von Streit: So streitest du "richtig"
Vor allem, wenn man in einer Beziehung ist, gibt es eine Vielzahl an Themen, die zu Streit führen können. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen eher um triviale Dinge wie herumliegende Socken oder das vergessene Saugen. Um die "großen" und "wichtigen" Themen geht es eher selten, aber auch diese können zu einem Streit führen; damit gemeint ist all das, was uns wirklich beschäftigt, uns verletzt und uns wichtig ist. Diese Themen sollten aber in keinem Fall einfach vermieden werden.
Streiten wir uns, ist es in den meisten Fällen so, dass wir unsere rationalen Gedanken vollständig vergessen und rein emotional argumentieren. Wir sind oft nicht fair und sagen Dinge, die wir eigentlich gar nicht so meinen. Ein gravierender Fehler beim Streiten ist es, dem Partner plötzlich all die Dinge an den Kopf zu werfen, die einen seit längerer Zeit stören. Es ist außerdem kontraproduktiv, wenn ihr euch nicht ausreden lasst: Dies macht dein Gegenüber meist nur noch wütender und er oder sie fühlt sich nicht verstanden. "Falsches" streiten meint also, einen Streit im irrationalen Vorwürfe-machen ausarten zu lassen, sich vielleicht sogar anzuschreien und sich nicht ausreden zu lassen.