Babymassage: Bindung stärken und Entspannung fördern
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Freitag, 19. Januar 2024
Mit einer Babymassage kannst du die Beziehung zu deinem Kind fördern und tust ihm auch gesundheitlich etwas Gutes. Eine Massage-Technik aus Indien findet auch im europäischen Raum immer mehr Anklang.
- Der Beginn einer innigen Bindung: die Babymassage
- Gesundheitliche Vorteile der Babymassage
- Die einzelnen Körperteile massieren: von Kopf bis Fuß
- Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Die Beziehung zwischen Eltern und Baby kann bereits sehr früh gefördert werden. Eine gute Möglichkeit bietet die Babymassage, die neben der Bindungsstärkung auch gesundheitliche Vorteile für das Baby bietet. Da die Massage am ganzen Körper nacheinander stattfindet, solltest du auf den richtigen Zeitpunkt sowie etwaige Krankheitsanzeichen achten.
Der Beginn einer innigen Bindung: die Babymassage
Die Babymassage hat ihren Ursprung im indischen Raum und findet seit den späten 1990er Jahren auch im europäischen Raum Anklang. Da in Indien der körperliche Kontakt – zumindest innerhalb der Familie – eine große Rolle spielt, ist es nicht verwunderlich, dass auch die Babymassage von dort stammt. Frédérick Leboyer gilt als Pionier der europäischen Massage. In seinem Buch "Sanfte Hände*" gibt er eine Einführung in die indische Babymassage und erklärt die Notwendigkeit der Berührung.
Video:
Bei der Babymassage geht es im Kern um den Aufbau einer innigen Bindung zwischen dir und deinem Baby durch körperlichen Kontakt. Beginnen kannst du mit der Massage in der sechsten bis achten Woche nach der Geburt. Wichtig ist, dass der Bauchnabel bereits verschlossen ist.
Durch die Babymassage verbringst du nicht nur Zeit mit deinem Kind, sondern hast auch körperlich eine besondere Nähe. Es spürt deine Anwesenheit und Berührungen, nimmt dich intensiv wahr und stärkt so eure gemeinsame Beziehung.
Gesundheitliche Vorteile der Babymassage
Neben der psychischen Bedeutung der Babymassage für Eltern und Kind, profitiert dein Kind auch physisch. So soll die Babymassage die Durchblutung anregen und für eine freiere Atmung sorgen. Sie kann bei Verkrampfung und Blähung entspannend wirken und generell die Abwehrkräfte fördern.
Bei regelmäßiger Anwendung soll sie sich positiv auf die Gewichtszunahme auswirken und sogar positiven Einfluss auf die neurologische Entwicklung ausüben. Denn der Sinnesreiz ist der erste, der sich bereits im Mutterleib ausbildet. Daher sind Berührungen so wichtig. Eine schwedische Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass die Säuglingsmassage Schmerzen lindern, Gelbsucht verbessern und die Gewichtszunahme erhöhen kann.