9-Euro-Ticket läuft aus: So fährt man auch weiter günstig mit der Bahn
Autor: Strahinja Bućan
Deutschland, Mittwoch, 31. August 2022
Mit dem August endet auch das 9-Euro-Ticket - und ein Nachfolger für die günstige Fahrkarte ist immer noch nicht gefunden. Für viele Bahnkunden bedeutet das, dass sie ab September wieder tiefer in die Tasche greifen müssen. Verzweifeln muss man aber nicht: Die Bahn selbst bietet viele günstige Reiseangebote.
Ab Donnerstag muss man fürs Bahnfahren wieder tiefer in die Tasche greifen - denn mit dem 1. September ist das 9-Euro-Ticket Geschichte. Drei Monate lang konnte man zum symbolischen Fahrpreis mit dem Regio- und Nahverkehr quer durch Deutschland fahren. Über ein günstiges und einfaches Nachfolgemodell wird noch heftig gestritten - doch schon jetzt gibt es die Möglichkeit, vergleichsweise billig mit der Bahn von A nach B zu kommen.
Ob es einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben soll, ist vollkommen offen. Eines ist aber klar: Das günstige Bahnangebot war ein voller Erfolg. Insgesamt wurden 52 Millionen der einfachen Fahrkarten verkauft, dazu kommen noch die vielen Abo-Nutzer. Ein positives Signal kam nun immerhin aus dem Bundesverkehrsministerium. Er habe Finanzminister Christian Lindner davon überzeugt, dass es ein weiteres, moderneres Ticket geben müsse, meinte Ressortchef Volker Wissing (FDP). "Deshalb werden wir uns dafür einsetzen, dass es nicht wieder zum Rückfall in die alten Tarifstrukturen kommt, so wie jetzt kurzfristig ab dem 1. September."
Günstig mit der Bahn unterwegs - Auch ohne 9-Euro-Ticket
Streitpunkte sind aber nach wie vor die Zuständigkeiten und das Geld. Denn nach wie vor ist unklar, wer ein Nachfolgekonzept finanzieren soll und ob Bund oder Länder dafür zuständig sind. An Vorschlägen mangelt es indes nicht. Die SPD sprach in einem Strategiepapier von einem 49-Euro-Ticket und auch die Summen von 69 Euro für den Monat oder 365 Euro fürs Jahr stehen im Raum. Bis eine Entscheidung gefallen ist, müssen Reisende aber nicht verzweifeln. Die Bahn bietet jetzt schon viele Möglichkeiten, günstiger als mit den regulären Ticketpreisen unterwegs zu sein. Hier ein kleiner Überblick:
BahnCard 100
Einfach einsteigen und losfahren - das klappt wunderbar mit der BahnCard 100. Schon jetzt bietet die Bahn mit diesem Angebot eine Art Jahres-Universalticket für Vielfahrer. Der größte Vorteil gegenüber dem 9-Euro-Ticket: Die Bahncard gilt auch für den Fernverkehr, also ebenso für ICEs und ICs. Der große Nachteil: Für den kleinen Geldbeutel ist die Bahncard 100 wohl keine Alternative. Mit stolzen 4144 Euro für die zweite Klasse lohnt sie sich erst, wenn man wirklich sehr viel mit dem Zug in Deutschland unterwegs ist.
Immerhin bekommt man reguläre Tickets mit der BahnCard 50 oder 25 auch noch deutlich günstiger. Noch ein Tipp: Es rentiert sich immer, auf Sparangebote der Bahn zu achten - so kann man immer wieder ein richtiges Schnäppchen erwischen.
BahnCard 100 jetzt kaufenEgal-Wohin-Ticket
Genauso wie beim 9-Euro-Ticket handelt es sich hierbei um ein zeitlich begrenztes Angebot. Die Deutsche Bahn hat sich dafür mit dem Einzelhändler Edeka zusammengetan und bietet ein pauschales One-Way-Ticket für den Nah- und Fernverkehr für 39,99 Euro an. Das heißt, man kann recht günstig mit dem ICE oder Regionalverkehr unterwegs sein. In fast jedem Markt der Edeka-Gruppe bekommt man für die Summe einen Code, den man bei der Buchung eingeben muss. Dann steht der günstigen Reise nichts mehr im Wege! Aber Vorsicht: Das Ticket muss bis spätestens 30. Juni 2023 gelöst werden, sonst verfällt es. Dafür darf die Reise bis einschließlich 9. Dezember stattfinden.
Egal-Wohin-Ticket jetzt einlösenQuer-Durchs-Land-Ticket
Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket darf man auch ab September ein bisschen das 9-Euro-Ticket-Flair genießen. Für nur 42 Euro am Tag kann mit der überregionalen Fahrkarte das bundesweite Regio- und Nahverkehrsnetz nutzen.