TÜV-Termin vergessen? Diese Strafen und Bußgelder drohen dir
Autor: Lena Horrwarth
Deutschland, Dienstag, 10. Sept. 2024
Geplante Änderungen der TÜV Hauptuntersuchung könnten Autofahrer teurer zu stehen kommen. Was passiert, wenn der TÜV abläuft und welche Strafen drohen?
- Konsequenzen bei Überziehung der Hauptuntersuchung (TÜV)
- Kosten bei Überschreitung des TÜV-Termins
- Regelungen zu TÜV-Rückdatierung, Versicherung und Saisonkennzeichen
- Hinweise für abgelaufenen TÜV im Ausland
Für Personenkraftwagen, kleinere Lastkraftwagen und Motorräder ist es Pflicht, die Hauptuntersuchung des TÜV alle zwei Jahre durchführen zu lassen. Neufahrzeuge hingegen müssen nach Erstzulassung erst nach 26 Monaten zur nächsten Hauptuntersuchung. Zukünftig könnte der TÜV-Besuch für viele Autofahrer allerdings für Ärger sorgen. Denn es sollen Änderungen an der Hauptuntersuchung geben - mit teuren Folgen für Autobesitzer. Wer vergesslich ist, muss nur einen Blick auf die Plakette des Fahrzeugs werfen, denn die Ziffer in der Mitte zeigt das Jahr und die oberste Ziffer den Monat der bevorstehenden Untersuchung an. Auch in der Zulassungsbescheinigung Teil I ist der Termin zu finden. Doch welche Strafen drohen, wenn man die TÜV-Hauptuntersuchung vergisst?
Was passiert, wenn du die Hauptuntersuchung (TÜV) überziehst?
Ist der TÜV abgelaufen, gilt es, schnellstmöglich - im besten Fall innerhalb des Monats, der auf der Fahrzeugplakette steht - zur nächsten Hauptuntersuchung zu fahren.
Der Gesetzgeber ist nicht so streng, wenn der TÜV für maximal einen Monat überschritten wurde. Dann gibt es eine Verwarnung und eine Aufforderung, die Hauptuntersuchung schnellstens nachzuholen.
Bei einer Verkehrskontrolle kann es jedoch zu einem Verwarnungsgeld kommen, wenn die Frist um mehr als 2 Monate überschritten wurde.
Was kostet es, wenn der TÜV überzogen wurde?
Bei Pkws, Motorrädern und leichten Anhängern muss man, wenn man den TÜV mehr als zwei Monate überzogen hat, 15 Euro bezahlen. Bei über vier bis acht Monaten drohen 25 Euro Strafe und bei mehr als acht Monaten 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Hingegen sieht das bei Nutzfahrzeugen, bei denen eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist, etwas anders aus. Wenn man die Untersuchung bis zu zwei Monate überzieht, drohen schon 15 Euro, bei mehr als zwei und bis zu vier Monaten 25 Euro, bei mehr als vier und bis zu acht Monaten 60 Euro und ein Punkt in Flensburg und bei mehr als acht Monaten 75 Euro und ein Punkt.