Sprit-Preise: So sparen Sie beim Tanken Geld
Autor: Redaktion
Deutschland, Freitag, 11. Juni 2021
Die Benzin-Preise variieren ständig. Seit einigen Monaten wir der Sprit immer teurer. Es gibt aber Zeiten, in denen Sie deutlich günstiger tanken. Wir verraten Ihnen, wann und wo Sie an der Tankstelle einige Euros für Benzin un Diesel sparen.
- Diesel und Benzin: So teuer wie lange nicht
- Es lohnt sich beim Tanken die Sprit-Preise zu vergleichen
- Wann und wo tanken Sie am günstigsten?
Die Deutschen lieben ihr Auto - und Autos brauchen nunmal Sprit. Doch die Sprit-Preise klettern weiter in die Höhe. Wie der ADAC Anfang Juni mitteilt, kratzt Super E10 an der Marke von 1,50 Euro. Dies zeige die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter E10 im bundesweiten Mittel 1,498 Euro.
Im selben Maße habe sich auch Diesel verteuert: Der Preis für einen Liter liegt aktuell bei 1,348 Euro. Beide Kraftstoffsorten haben damit einen neuen Jahreshöchststand erreicht.
Sprit-Preis: ADAC spricht von neuem Jahreshöchststand
Autofahrern empfiehlt der ADAC grundsätzlich vor dem Tanken die Kraftstoffpreise zu vergleichen. Günstige Tankmöglichkeiten lassen sich über entsprechende Handy-Apps einfach finden. Das geht etwa über die ADAC Spritpreise App. Die Preise für Super E10, Super und Diesel werden in der App in Echtzeit angegeben und helfen Autofahrern so, in der Umgebung eine Tankstelle zu finden, die günstigere Preise hat. Wer sich die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten anschaut, kann viel Geld sparen. Außerdem sorge der Verbraucher damit indirekt auch für ein niedrigeres Preisniveau, so der ADAC.
Video:
Wir verraten Ihnen ein paar Tipps, wann und wo Sie wirklich bares Geld an der Zapfsäule sparen können und welche Mythen sich bezüglich Sprit-Preisen halten.
Gerade hat man getankt, da fährt man an einer Tankstelle vorbei, die günstigere Preise hat. Das ist ärgerlich! Das Szenario kann aber vorkommen, denn die Spritpreise ändern sich mehrfach am Tag und können an verschiedenen Tankstellen zum selben Zeitpunkt stark voneinander abweichen. Mit unseren Tipps zum günstigen Tanken passiert Ihnen das nicht mehr und Sie können Preisfallen bei Super-Benzin und Diesel umgehen.
Beim Tanken sparen: Wann ist die beste Uhrzeit, um den Tank zu füllen?
Es lohnt sich für die meisten Menschen, nach Feierabend tanken zu gehen. Denn laut ADAC ist Tanken meist zwischen 18 und 22 Uhr am günstigsten. Wobei es allerdings auch abends kleine Preisanhebungen gibt. Am frühen Morgen noch schnell vor der Arbeit tanken zu gehen, ist dagegen keine gute Idee: Oft erhöhen Tankstellenbetreiber über Nacht bis zum frühen Morgen die Preise, sodass das Benzin zwischen 6 und 9 Uhr morgens am teuersten ist. Auch um die Mittagszeit und zum Feierabendverkehr werden die Preise erhöht. Zwischen den einzelnen Erhöhungen sinken sie kontinuierlich ab.